Gestern war der Geburtstag einer der schändlichsten Schnurrbartträger, dessen Lebensgeschichte mit der Deutschlands, Europas und der Welt verquickt ist, dass kein anständiger Mann heute noch seinen Bart in seinem Stil tragen würde. Lediglich eine Assoziation zum anderen, nämlich zu Charlie Chaplin, würde das Tragen eines Zweifingerbartes für mich rechtfertigen. Aber es gibt viele andere Schnurrbartformen. Und es gibt eine lange Reihe berühmter Bartträger. Fünf von ihnen haben heute ihren Todestag:
- Friedrich Hermann Loew (1807–1879) – Er war Mathematiklehrer, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung und ein wichtiger Insektenforscher. Der größte Teil seiner Sammlung von 7.500 Arten befindet sich im Museum für Naturkunde in Berlin, der Rest in Harvard. Rund 4000 Arten beschrieb Loew zum ersten Mal. Sein GRab befindet sich in Halle an der Saale.
- Carl Gustav Friedrich Hasselbach (1809–1882) – Über 30 Jahre war Hasselbach der (Ober-)Bürgermeister von Magdeburg. In seine Amtszeit fällt der Umbau der Stadt in eine moderne Großstadt. Der nach im benannte Hasselbachplatz ist Verkehrsknotenpunkt und wichtiger Bestandteil des Magdeburger Nachtlebens.
- Samuel Langhorne Clemens (1835–1910) – Unter seinem bürgerlichen Namen kennt man ihn kaum. Clemens wurde als Mark Twain bekannt. Seine berühmtesten Figuren Tom Sawyer und Huckleberry Finn sind allerdings bartlos.
- John Maynard Keynes (1883–1946) – Seine wirtschaftstheoretischen Überlegungen bildeten 1967 die Grundlage für das Stabilitäts- und Wachstumsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland, dessen „Magisches Viereck“ Teil meines WiSo-Unterrichts ist. Die originalen Theorien Keynes‘ sind zu komplex für den Unterricht.
- Prince Rogers Nelson (1958–2016) – Wenn man weltweit nur mit seinem Vornamen bekannt ist, hat man es wohl besonders gut gemacht. Seit einem Jahr muss diese Welt ohne Prince auskommen. Seine Songs sind unvergessen.