Sein Name beschreibt mit den lateinischen Formen für Engel und Amsel gleich zwei wichtige geflügelte Boten. Der Engel verkündet die Empfängnis und schließlich die Geburt Jesu und die Amsel jeden Frühlings- und Sommertag den Beginn eines neuen Tages. (Es sollte hier gar nicht Erwähnung finden; aber der Name hat gewisse Ähnlichkeiten mit dem unserer Bundeskanzlerin.)
Angelus Merula wurde 1482 in Brielle in den heutigen Niederlanden geboren. Er studierte Theologie und Kirchenrecht, unter anderem an der Sorbonne. Unter dem Einfluss von Erasmus von Rotterdam beschäftigte sich Angelus Merula mit Reformideen innerhalb der Kirche, stand später allerdings in vielen Punkten der Reformation Luthers näher – vor allem in der Rechtfertigunslehre.
Erst mit 40 Jahren begann er das Studium des Griechischen, um das Neue Testament im Urtext lesen zu können. Mit fast 60 Jahren wurde die Inquisition doch noch auf ihn aufmerksam. Die Prozesse zogen sich. Als er 1557 schließlich auf dem Scheiterhaufen als Ketzer verbrannt werden sollte, kniete er vor dem Scheiterhaufen nieder, betete und verschied. So wurde nur seine Leiche dem Feuer übergeben.