Europatag

Heute ist der Europatag des Europarat. Das hat so erstmal nichts mit der EU zu tun, die am 9. Mai ihren Europatag feiert. Der Europarat wurde am 5. Mai 1949 mit dem Vertrag von London begründet. Seinen Sitz hat er im französischen Straßburg. Die Flagge und die Hymne teilt sich der Europarat mit der EU, weshalb es landläufig auch zu Verwechslungen kommt. Im Europarat sind allerdings 47 Nationen vertreten, während in der EU nur 28 Staaten verbunden sind. Beispielsweise die Türkei war noch vor Deutschland Mitglied des Europarats. Auch die Ukraine, Russland und Armenien sind Mitglieder dieser Institution.

Europaflagge

Die EU sieht am Anfang ihrer Geschichte die Pariser Rede des damaligen französischen Außenministers Robert Schuman, der am 9. Mai 1950 die Gründung der Montanunion vorschlug. Das Datum in der Nähe des Jahrestages der Europaratgründung mag bewusste gewählt worden sein oder gemeinsam mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 eine dieser schicksalhaften Häufungen und Verquickungen darstellen, die ein Geschichtsstudium so interessant werden lassen. Deutschland kann mit seinem 9. November ein facettenreiches Lied davon singen. Aus der Montanunion wurde die EWG, dann die EG und schließlich die EU. Den sechs Gründungsmitgliedern traten mehr und mehr Staaten zur Seite.

Heute ist die EU ein komplexes Gebilde mit 24 Amtssprachen und sieben Organen, die längst nicht jeder EU-Bürger auseinanderhalten kann: Der Europäische Rat (Treffen der 28 Staats- und Regierungschefs), der Rat der Europäischen Union (Treffen der jeweils zuständigen Minister), das Europäische Parlament, die Kommission, die Europäische Zentralbank und schließlich noch der Gerichtshof und der Rechnungshof.

Ich möchte aber keinen staats- und völkerrechtlichen Exkurs starten. Mir ist zwischen diesen beiden Europatagen die Idee von Europa wichtig – unabhängig von der konkreten Vertragsform: In Vielfalt geeint.

Umso spannender ist natürlich, was in diesem Jahr zwischen eben diesen beiden Europatagen passiert. Am 7. Mai wird im Vereinigten Königreich, von vielen Deutschen auch England genannt, das Unterhaus gewählt. Diese Wahl wird als Schicksalswahl empfunden, die über den Verbleib in der EU oder den Austritt entscheidet. Für mich ist das ein weitere Grund, dem sonst schon etwas farblosen Ed Miliband die Daumen zu drücken.


Und ganz nebenbei möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass heute der Namenstag des  Godehard von Hildesheim ist. Godehard ist nicht nur in der direkten Nachfolge des Hl. Bernward von 1022 bis zu seinem Tode 1038 Bischof meiner Geburtsstadt Hildesheim. Der Gotthardpass (und der heute wohl bedeutendere Gotthardtunnel) ist seit 1237 nach dem Bischof benannt, der 1131 heiliggesprochen wurde.

Somit steht Godehard auch für die Idee eines verbundenen, geeinten Europas. Ob es die Pilgerreisen nach Rom waren oder die Italienschwärmer, die nach einem Besuch Neapels auch beruhigt sterben mögen, immer ist der Gotthard mit im Gespräch (okay, manchmal auch der Brenner) und verbindet Europas Norden mit dem Süden.

Links
europa.eu – Die Website der Europäischen Gemeinschaft
coe.int/de – Die Website des Europarates

Ein Gedanke zu „Europatag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.