
Eine bewegende Lebensgeschichte erzählt von der Tochter
1972 kommt der junge Ahmadjan aus Afghanistan nach Deutschland, um Künstler zu werden. Was folgt, ist eine bunte Irrfahrt; ein bewegtes Leben zwischen Kunst und Krieg, Heimat und Neuanfang, Flucht und Verantwortung, immer auf der Suche nach dem Glück.
Seine beeindruckende Biografie erzählt Ahmadjans Tochter Maren Amini in ihrer Graphic Novel entlang der alten persischen Sage der »Konferenz der Vögel« von Fariduddin Attar. Sie zeigt darin auch die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Identität und der Geschichte Afganistans, einfühlsam, humorvoll und mit leichtem Strich.
Maren Aminis mit Spannung erwartetes Debüt »Ahmadjan und der Wiedehopf« wurde 2023 mit dem Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung ausgezeichnet.
In die Comic-Zeichnungen hat Maren Amini Kunstwerke ihres Vaters eingearbeitet. Zitate aus der »Konferenz der Vögel« von Fariduddin Attar folgen der Übersetzung von Annemarie Schimmel.
Was für ein großartiges Buch! Maren Amini schreibt ein Buch über den Lebensweg ihres Vaters, des Künstlers Ahmadjan Amini, lehnt diesen Weg an den Weg der Vögel auf der Suche nach ihrem König an, wie ihn der Dichter Fariduddin Attar beschrieben hat, und schafft damit etwas so Großartiges!
Das Buch ist eine Hommage an den Vater, dessen Arbeiten von der Tochter in ihre Zeichnungen verwoben wurde. Das Werk verneigt sich vor der großen und altehrwürdigen persischen Dichtkunst. Und es zeigt einen prägenden Ausschnitt aus der Geschichte Afghanistans, die nciht zuletzt durch den Protagonisten eine deutsch-afghanische Geschichte ist.
Es lässt den weniger geschichtlich Gebildeten aber nicht allein. Ein Glossar erklärt die wichtigsten Situationen und Akteure. Und ein paar Fotos aus dem Leben Ahmadjans bekommen wir auch noch zu sehen.
Absolute Kaufempfehlung!