Archiv der Kategorie: Selbstbezogen

Die 25. Übersetzung!

Vor fünf Jahren habe ich ein kleines Büchlein geschrieben bzw. gezeichnet. Wenn du nicht da bist … ist eine Geschichte vom Verliebtsein und Vermissen. Erst nach der Veröffentlichung entwickelte sich die Idee, dieses Büchlein in so viele Sprachen zu übersetzen, wie ich in meinem erweiterten Freundeskreis als Muttersprachen finden könnte.

Nun sind mit der heutigen 25 Übersetzungen erschienen. Und für dieses Jubiläum haben wir uns eine besondere Version aufgespart. Dies ist die erste Übersetzung in einen Dialekt. Meine gute Freundin und Germanistin Daniela Rohr hat das Büchlein ins Obersächsische übertragen. Ich finde, es ist ihr hervorragend gelungen!

Folie1

Erhältlich ist das Buch bei mir persönlich, im stationären Buchhandel oder online über Amazon oder direkt beim Verlag epubli.

Gebet für Afghanistan

Die Nachrichten der letzten Tage sind schwer zu ertragen. Afghanistan wird von den Taliban quasi überrannt. Die Internationalen Truppen sind fast vollständig abgezogen, während sich die Islamisten der Unterstützung aus dem benachbarten Pakistan sicher sein können. Das durch Korruption geschwächte noch junge Staatswesen hat den Taliban nichts entgegenzusetzen.

Heute habe ich ein kurzes Gedicht geschrieben, das ich mit Gebet für Afghanistan überschrieben habe. Es ist vielleicht nicht ganz fein geschliffen, aber es muss nun heraus:

Ich sende bange Worte stündlich himmelan:
Gib Frieden, Herr, gib Frieden in Afghanistan!

Lass deine Liebe herrschen und Barmherzigkeit
Und nicht brutale Selbstgerechtigkeit der Taliban!

Lass dieses Land umgeben stets von Freunden sein
Und nicht verdeckt besetzt, gelenkt aus Pakistan!

Lass uns nicht denken, dieses Leid sei fern von uns!
Befreie uns vielmehr von diesem arroganten Wahn!

Nur du allein schaffst, was der Mensch nicht kann.
Gib Frieden, Herr, gib Frieden für Afghanistan!

Fairplay Turnier

Nun ist es schon zwei Tage her, dass unser Fairplay Turnier stattgefunden hat.  Organisiert wurde es vom Salam e.V. und dem FC Mohajer Leipzig e.V. mit der Unterstützung des Landessportbunds Sachsen. Um es kurz zu sagen: Es war ein voller Erfolg! Leider haben sich drei Spieler im Laufe des Turniers verletzt; zwei so stark, dass sie ins Krankenhaus mussten. Guten Besserung den beiden!

Aber nach Aussage der drei Schiedsrichter und der beiden Fairplay-Beauftragten des Landessportbunds war das Turnier gut und friedlich. Das freut mich besonders.

Gut! Nicht lang schnacken. Hier sind ein paar Bilder vom Turnier. Weitere sind auf der Facebook-Seite des FC Mohajer Leipzig zu finden.

DSC_7987 DSC_7994 DSC_8002 DSC_8004 DSC_8031 DSC_8042 DSC_8083 DSC_8118 DSC_8299 DSC_8367 DSC_8377 DSC_8402 DSC_8438 DSC_8451 DSC_8455 DSC_8474 DSC_8509 DSC_8621 DSC_8636 DSC_8657 DSC_8677 DSC_8683 DSC_8693 DSC_8695 DSC_8839 DSC_8853 DSC_8854

Und schließlich natürlich noch Bilder vom Sieger des Turniers, der Gruppe Yaran (als Team und dann der Trainer gemeinsam mit den Schiedsrichtern des Turniers und Sattar Karimi für die Organisatoren), dem FC Mohajer Leipzig e.V. und der Spielvereinigung Stiftung Wadentest:

DSC_8715 DSC_8861DSC_8722DSC_8824

Kalender 2021.08 – Wdndb

08 Ildiko Kopie

Ildikó Bába kommt aus Ungarn. Sie lebt in Leipzig. Ildikó hat gemeinsam mit Krisztina Vagdalt „Wenn du nicht da bist …“ ins Ungarische übersetzt. Sie schreiben:

Amikor nem vagy itt,
valahogy nem érzem magam egésznek.
Amikor nem vagy itt,
ugyan én  még itt vagyok – természetesen.
Megfosztottnak érzem magam egy fontos feladattól.
Mint egy autó – funkciótlannak érzem magam.

In mittlerweile 25 Sprachen ist „Wenn du nicht da bist …“ erhältlich im lokalen Buchhandel, über Amazon und bei Epubli.

Turnier „Willkommen im Fußball“

Heute war ein Turnier zum Abschluss des Projekts Willkommen im Fußball des Fußballverbands Stadt Leipzig e.V. Und der FC Mohajer war natürlich mit dabei, sogar mit drei Mannschaften (5+1). Eins unserer Teams hat mit dem dritten Platz einen Pokal nachhause gebracht. Herzlichen Glückwunsch!

DSC_7362 DSC_7402 DSC_7466 DSC_7470 DSC_7481 DSC_7581 DSC_7690 DSC_7712 DSC_7721 DSC_7872 DSC_7918 DSC_7948

Link
https://www.fussballverband-stadt-leipzig.de/

Wochenende in Köthen

Es gibt so Städte, in die treibt es einen einfach nicht. Der Name ist schon so überhaupt nicht einladend. Aber in dieser Grupe von Städten gibt es auch immer wieder welche, die man trotzdem einmal besuchen sollte. Köthen zähle ich seit diesem Wochenende dazu.

Ich habe nicht viel Zeit, einen langen Reisebericht zu schreiben. Daher bemühe ich meine geliebte Top-Five-Liste für Schlaglichter des Wochenendes:

  • Johann Sebastian Bach war von 1717 bis 1723 Hofkapellmeister in Köthen. Hier schrieb er an seinen Brandenburgischen Konzerten und am Wohltemperierten Klavier.
  • Der ehemalige Thronsaal des Schlosses ist ein seiner Gestalt als Spiegelsaal 2011 aufwendig restauriert worden. Hier würde ich gern einmal ein Konzert erleben.
  • Im Schloss ist eine Ausstellung über die Fruchtbringende Gesellschaft zu sehen. Dieser 1617 in Weimar begründete Bund zur verlegte 1623 seinen Hauptsitz nach Köthen, da Ludwig von Anhalt-Köthen ihm vorstand.  Seit 2007 gibt es die Neue Fruchtbringende Gesellschaft, welche das Andenken pflegt.
  • Die spätgotische Stadtkirche St. Jakob ist ohnehin ein schöner Bau. Sie beherbergt außerdem einen Taufstein von Bertel Thorvaldsen.
  • 1884 wurde auf dem Gelände der alten Fasanerie der Tierpark Köthen begründet. Es ist ein kleiner sympathischer Zoo mit freundlichen Mitarbeitern.

Was ist ein Reisebericht ohne Fotos? Umso mehr da ich nicht viel Worte gemacht habe. Also hier eine kleine Auswahl von Bildern:

DSC_7252 DSC_7236 DSC_7185 DSC_7150 DSC_7142 DSC_7131 DSC_7119 DSC_7100 DSC_7095 DSC_7076 DSC_7086 DSC_7077

Links
https://www.koethen-anhalt.de/
https://www.evangelisch-koethen.de/
https://tierpark-koethen.de/
https://hotelanhalt.de/
https://www.fruchtbringende-gesellschaft.de/

Endlich 25 Ausgaben

Vor fünf Jahren im Spätsommer habe ich das kleine Büchlein Wenn du nicht da bist … über das Verliebtsein und Vermissen geschrieben. Bereits im darauffolgenden Herbst und Winter startete das Projekt, dieses Buch in möglichst viele Muttersprachen meiner Freunde und Bekannten, meiner Arbeitskollegen und Weggefährten übersetzen zu lassen.

Seit einiger Zeit werbe ich mit 25 Sprachen (z.B. auch in meinem Kalender), weil diese Übersetzungen schon geplant bzw. in Arbeit waren. Nun aber habe ich tatsächlich 25 verschiedene Ausgaben dieses Büchleins vor mir liegen. Ich habe sie alphabetisch nach Sprache angeordnet, von A wie Arabisch bis V wie Vietnamesisch.

Noch einmal und immer wieder: Vielen Dank an meine Übersetzer*innen für jeden einzelnen Satz, um den wir gerungen haben, für jedes Wort und jede grammatikalische Besonderheit, die sich nicht ohne Weiteres von einer Sprache in die andere tragen lässt.

25_Ausgaben_(klein)

Kalender 2021.07 – Wdndb

07 Ehtiram Kopie

Ehtiram Müzəffərli kommt aus Aserbaidschan. Er lebt in Potsdam. Ehtiram hat „Wenn du nicht da bist …“ ins Aserbaidschanische übersetzt. Er schreibt:

Sən olmayanda özümü sanki natamam hiss edirəm.
Sən olmayanda mən təbii ki yenə də mövcudam.
Amma vacib bir tapşırıqdan məhrum edilmişəm.
Belə olanda özümü funksiyasız hiss edirəm.

In mittlerweile 25 Sprachen ist „Wenn du nicht da bist …“ erhältlich im lokalen Buchhandel, über Amazon und bei Epubli.

Kalender 2021.06 – Wdndb

06 Juma Kopie

Juma Kadari Mnyone kommt aus Tansania. Er lebt in Daressalam. Juma hat „Wenn du nicht da bist …“ ins Kiswahili übersetzt. Er schreibt:

Wewe usipo kuwepo kwa kiasi
fulani najihisi sipo mzima,
Wewe usipo kuwepo mimi bado nipo,
Lakini nimenyang’anywa jukumu la muhimu.
Halafu najihisi vibaya sana.

In mittlerweile 25 Sprachen ist „Wenn du nicht da bist …“ erhältlich im lokalen Buchhandel, über Amazon und bei Epubli.