Schlagwort-Archive: Afghanistan

Kalender 2025-04

Vor fünf Jahren war Mohamad Ali schon verheiratet.
Heute spielt er als Mittelverteidiger in unserer Mannschaft.
In fünf Jahren, inschallah, wird er weiterhin in Deutschland leben.

Am 17. Juli 2020 wurde der FC Mohajer Leipzig e.V. gegründet. In diesem Jahr feiern wir sein fünfjähriges Jubiläum. Unsere Spieler nehmen dies zum Anlass innezuhalten, auf ihr eigenes Leben vor fünf Jahren zurückschauen und einen hoffenden Ausblick fünf Jahre in die Zukunft wagen.

Wo warst du vor fünf Jahren? Inschallah, wo wirst du in fünf Jahren sein?

Kalender 2025-03

Vor fünf Jahren lebte Basir in der Türkei.
Heute spielt er als offensiver Mittelfeldspieler oder Stürmer in unserem Team.
In fünf Jahren, inschallah, wird er immer noch in Leipzig leben.

Am 17. Juli 2020 wurde der FC Mohajer Leipzig e.V. gegründet. In diesem Jahr feiern wir sein fünfjähriges Jubiläum. Unsere Spieler nehmen dies zum Anlass innezuhalten, auf ihr eigenes Leben vor fünf Jahren zurückschauen und einen hoffenden Ausblick fünf Jahre in die Zukunft wagen.

Wo warst du vor fünf Jahren? Inschallah, wo wirst du in fünf Jahren sein?

Zu Gast beim FC Blau-Weiß Grana

Gestern waren wir zu Gast beim FC Blau-Weiß Grana e.V. in Zeitz. Den Verein kennt man in ganz Deutschland aus der ARD-Dokumentation „They call us Ausländerteam„.

Spieler des FC Mohajer Leipzig e.V. beim Hallenturnier des FC Blau-Weiß Grana e.V. in Zeitz

In der Gruppenphase des Hallenturniers konnten wir nicht nur überzeugen, sondern direkt beeindrucken. Doch dann verließ uns leider das Spielglück, sodass wir als Vierter aus dem Turnier hervorgingen. Allerdings bekam einer unserer Spieler die Auszeichnung als Bester Spieler. Herzlichen Glückwunsch!

Link
They call us Ausländerteam Staffel 1 der Serie – jetzt streamen!

Kalender 2025-02

Vor fünf Jahren lebte Shersha bereits in Leipzig.
Heute spielt er bei uns im Mittelfeld.
In fünf Jahren, inschallah, wird er wohl verheiratet sein.

Am 17. Juli 2020 wurde der FC Mohajer Leipzig e.V. gegründet. In diesem Jahr feiern wir sein fünfjähriges Jubiläum. Unsere Spieler nehmen dies zum Anlass innezuhalten, auf ihr eigenes Leben vor fünf Jahren zurückschauen und einen hoffenden Ausblick fünf Jahre in die Zukunft wagen.

Wo warst du vor fünf Jahren? Inschallah, wo wirst du in fünf Jahren sein?

Ahmadjan und der Wiedehopf

Eine bewegende Lebensgeschichte erzählt von der Tochter

1972 kommt der junge Ahmadjan aus Afghanistan nach Deutschland, um Künstler zu werden. Was folgt, ist eine bunte Irrfahrt; ein bewegtes Leben zwischen Kunst und Krieg, Heimat und Neuanfang, Flucht und Verantwortung, immer auf der Suche nach dem Glück.

Seine beeindruckende Biografie erzählt Ahmadjans Tochter Maren Amini in ihrer Graphic Novel entlang der alten persischen Sage der »Konferenz der Vögel« von Fariduddin Attar. Sie zeigt darin auch die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Identität und der Geschichte Afganistans, einfühlsam, humorvoll und mit leichtem Strich.

Maren Aminis mit Spannung erwartetes Debüt »Ahmadjan und der Wiedehopf« wurde 2023 mit dem Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung ausgezeichnet.

In die Comic-Zeichnungen hat Maren Amini Kunstwerke ihres Vaters eingearbeitet. Zitate aus der »Konferenz der Vögel« von Fariduddin Attar folgen der Übersetzung von Annemarie Schimmel.

Was für ein großartiges Buch! Maren Amini schreibt ein Buch über den Lebensweg ihres Vaters, des Künstlers Ahmadjan Amini, lehnt diesen Weg an den Weg der Vögel auf der Suche nach ihrem König an, wie ihn der Dichter Fariduddin Attar beschrieben hat, und schafft damit etwas so Großartiges!

Das Buch ist eine Hommage an den Vater, dessen Arbeiten von der Tochter in ihre Zeichnungen verwoben wurde. Das Werk verneigt sich vor der großen und altehrwürdigen persischen Dichtkunst. Und es zeigt einen prägenden Ausschnitt aus der Geschichte Afghanistans, die nciht zuletzt durch den Protagonisten eine deutsch-afghanische Geschichte ist.

Es lässt den weniger geschichtlich Gebildeten aber nicht allein. Ein Glossar erklärt die wichtigsten Situationen und Akteure. Und ein paar Fotos aus dem Leben Ahmadjans bekommen wir auch noch zu sehen.

Absolute Kaufempfehlung!

Kalender 2025-01

Vor fünf Jahren war Ali noch kein Schiedsrichter.
Heute ist er Mittelfeldspieler und Kapitän in unserem Team.
In fünf Jahren, inschallah, wird er vielleicht schon bald Opa.

Am 17. Juli 2020 wurde der FC Mohajer Leipzig e.V. gegründet. In diesem Jahr feiern wir sein fünfjähriges Jubiläum. Unsere Spieler nehmen dies zum Anlass innezuhalten, auf ihr eigenes Leben vor fünf Jahren zurückschauen und einen hoffenden Ausblick fünf Jahre in die Zukunft wagen.

Wo warst du vor fünf Jahren? Inschallah, wo wirst du in fünf Jahren sein?

Porträts für das Vereinsjubiläum

Im Jahr 2025 wird der FC Mohajer Leipzig e.V. bereits fünf Jahre alt. Ich kann man mich noch an die Zeit vor dem Verein erinnern, als die Spieler die Kleinfeldturniere der Gegen unsicher machten. Doch dann wollten wir in den regulären Spielbetrieb. Gerade läuft unsere dritte Saison.

Mein Kalender für 2025 stellt die Stammspieler des Vereins in den für mich typischen Collagen dar. Ich freue mich jetzt schon auf die jeweiligen Monatsersten! Da wir mehr Spieler haben, als das Jahr 2025 Monate bereithält, wird es auch wieder ein Plakat geben. Hier schon einmal ein Prieview:

Kalender 2023.12 – OMG

Musa tanzt auf dem Spielfeld wie ein Derwisch.

Im Kalender 2023 werden die Spieler des FC Mohajer Leipzig e.V. porträtiert. Dazu bediene ich mich orientalischer Märchengestalten – manche weltberühmt, andere kaumbekannt. Die Märchen habe ich im Buch Orientalische Märchen Gestalten – Gruppiert von Fabian W. Williges versammelt und herausgegeben (ISBN 978-3-7565-5743-1).

Graphic Novel über Flucht

Am Montag habe ich im Deutschlandfunk den Autoren Patrick Oberholzer kennengelernt, der gerade eine Graphic Novel über die Flucht aus Afghanistan in die Schweiz veröffentlicht hat. Er erzählt die Geschichten von vier Männern und einer Frau nach, die ihre Lebensgeschichte mit ihm geteilt haben. Er ergänzt diese berührenden Erzählungen durch Hintergrundinformationen zur Geschichte des Landes und Details über die Fluchtrouten, Grenzen, Schlepper usw.

Ich war erst skeptisch, ob eine Graphic Novel tatsächlich das geeignete Format für dieses sensible Thema ist. Aber meine Bedenken waren unbegründet. Vielleicht ist sogar diese Art eine besonders geeignete. Oberholzer macht anschaulich, visualisiert Daten, fokussiert auf Details und stellt uns fünf Menschen vor, ohne sie exhibitionistisch auszunutzen. Die Zeichnung bietet die Möglichkeit zur Verfremdung, zur Anonymisierung ohne dem Leser verpixelte Gesichter zu zeigen. Ein ganz wichtiges Buch, das von vielen Menschen gelesen werden sollte! 

GAMES – Auf den Spuren der Flüchtenden aus Afghanistan

Links
Autor Patrick Oberholzer über „Games – Geschichten von Geflüchteten“ (deutschlandfunk.de)
Splitter Verlag – Comics und Graphic Novels – Games – auf den Spuren der Flüchtenden aus Afghanistan (splitter-verlag.de)

Kalender 2023.11 – OMG

Hasib sorgt für Stimmung im Team wie ein Papagei.

Im Kalender 2023 werden die Spieler des FC Mohajer Leipzig e.V. porträtiert. Dazu bediene ich mich orientalischer Märchengestalten – manche weltberühmt, andere kaumbekannt. Die Märchen habe ich im Buch Orientalische Märchen Gestalten – Gruppiert von Fabian W. Williges versammelt und herausgegeben (ISBN 978-3-7565-5743-1).