Schlagwort-Archive: Afghanistan

OMG – Orientalische Märchen Gestalten

Mein neuer Kalender ist fertig. Er zeigt die Spieler des FC Mohajer Leipzig e.V. Jeden Spieler ist eine Figur, ein Tier, ein Element aus einem orientalischen Märchen zugesellt. Die Bilder sind im Soziokulturellen Zentrum Die VILLA (Lessingstraße 7) den ganzen Dezember ausgestellt.

Den Kalender 2023 und ein Poster mit allen 30 Spielern zum Saisonstart kann man dort oder bei mir gegen Spende an den FC Mohajer erhalten. Empfohlen werden 10 EUR für den KAlender und 2 EUR für das Poster.

Attentat in Kabul

Heute wurd in Kabul, Afghanistan ein Selbstmordattentat verübt. Besonders perfide daran ist, dass dies in einer Bildungseinrichtung geschah, in der sich junge Menschen auf die Universitätsprüfung vorbereitet haben. Es sind also ausschließlich zivile Opfer, unter denen ein hoher Anteil junger Frauen ist.

Ich kann gerade keine guten Worte dafür finden. Zum Glück habe ich meine spezielle Technik in der bildenden Kunst, um solche Phasen zu überstehen. Ich habe ein Bild gewählt, das heute um die Welt ging. Der junge Mann sitzt erschöpft im Gang eines Krankenhauses, wo Ärzte verzweifelt um das Leben seiner Schwester ringen.

Der Satz dazu bezieht sich auf Hiob/Ayyub, der trotz allen Leides seinen Glauben niemals verlor. Ich lasse ihn in seiner Glaubensfestigkeit eine kurze Pause machen.

20220930 Ayyub ist resting

Filmpremiere zum Taro-Pokal

Gestern war im Ost-Passage Theater die Premiere des Films Tarostraße – Leipzig essen Fußball auf des afghanischen Regisseurs Ghafar Faizyar. Der 30 minütige Dokumentarfilm erzählt von der Geschichte des Sportplatzes in der Tarostraße und die der Enthusiasten, die den Taro-Pokal organisiert haben.

Nach dem Film gab es eine Podiumsdiskussion, zu der ich auch als Gast geladen war. Deshalb sind die meisten Fotos hier auch nicht von mir, sondern von meinem Vorstandskollegen beim FC Mohajer Leipzig e.V. Edris Bahrami. Vielen Dank! Im Hintergrund liefen übrigens meine Fotos vom Pokal. Im Film sind auch Fotos der älteren Jahrgänge zu sehen. Ich fühle mich geehrt.

IMG_2649 IMG_2650 IMG_2651 IMG_2657 IMG_2669 IMG_2679 IMG_2681 IMG_2682 IMG_2684 IMG_2687 IMG_2690 IMG_2695

Links
https://www.cogt.de/
https://ost-passage-theater.de/
https://www.zeok.de/
https://afghanistan-forum.de/
http://www.mohajer-leipzig.de/

FairPlay-Turnier zur interkulturellen Woche

Der Landessportbund Sachsen hat im Rahmen der interkulturellen Woche ein FairPlay-Turnier organisiert. Wir waren mit zwei Teams dabei. Eines scheiterte leider in der Gruppenphase, das andere im ersten KO-Spiel. DAs lag vor allem ein einem verschossenen Elf-Meter. Wer der Schütze war, wird nciht verraten, lediglich auf Bild drei verwiesen.

Aber dieser Tag war ein schöner Tag für unsere Spieler!

DSC_6222 DSC_6230 DSC_6502 DSC_6541

Die Welt im Spiegel der Geschichte

Ich habe das schon einige Male auf meinem Blog gemacht: historische Ereignisse setzen einen Fokus, durch den die akuelle Lage der Welt auch in einem anderen Licht erstrahlt, wenn das jetzt ein konsisentes sprachliches Bild war.

Hier eine Top-Five-Liste von Ereignissen des 25. September, die bis heute nachwirken oder sich scheinbar wiederholen:

  • 1789 – Der US-Kongress beschließt zehn Zusätze zur Verfassung, die zwei Jahre später als Bill of Rights gesetzesstatus erlangen. Der zweite Zusatz garantiert den US-Amerikanern das Recht Waffen zu tragen.
  • 1893 – Der „Eiserne Emir“ von Afghanistan Abdur Rahman Khan beginnt seinen Völkermord an den Hazara. Mehr als die Hälfte der Hazara sollen gestorben sein. Heute zählen 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung Afghanistans zu den Hazara. Diskriminiert werden sie noch immer.
  • 1944Adolf Hitler ordnet den sogannten Volkssturm an. Nun müssen alle bisher noch nicht kämpfenden Männer zwischen 16 und 60 Jahren an die Front.
  • 1972 – In einer Volksabstimmung entscheidet sich Norwegen gegen einen Beitritt zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (heute EU).
  • 2001 – Bei seinem ersten Staatsbesuch werden die Deutschen durch die Sprachkenntisse des russischen Präsidenten Wladimir Putin verzaubert. Seine Rede vor dem Bundestag hält er fließend auf Deutsch.

Taro Pokal 2022

Zum letzten Mal wurde gestern der Taro-Pokal auf dem Sportplatz der Tarostraße ausgetragen. In wenigen Wochen wird das Feld eingeebnet, um einem Schulneubau Platz zu machen. Sechs Mannschaften waren am Start. Der FC Mohajer Leipzig hat den zweiten Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger des Pokals RTK!

DSC_5283 DSC_5285 DSC_5286 DSC_5288 DSC_5290 DSC_5294 IMG_2582 IMG_2589 IMG_2596

Auf der Website https://cogt.de/ findet ihr mehr Bilder vom Turnier, auch wie gehabt von den Spielern in Aktion.

Anschlag in Kabul

Heute Mittag gab es einen Doppelanschlag auf Bildungseinrichtungen in Kabul. Es ist nicht der erste Anschlag und leider wird es wohl auch nicht der letzte sein. Und gerade haben wir mit der Ukraine einen Krieg direkt vor der Haustür. Aber wir dürfen das Leid in Afghanistan nicht vergessen.

Aus der Ferne lässt sich so wenig machen. Ich sitze hier im sicheren Leipzig, klage über Speiseölverfügbarkeit und Benzinpreise; doch dort sterben Schüler, die sich mit höherer Bildung eine bessere Zukunft versprachen. Mindestens sechs von ihnen haben nun gar keine Zukunft mehr.

Der Anschlag wurde wahrscheinlich von Anhängern des IS verübt. Ziel waren Schüler, die der Volksgruppe der Hasara angehören. Ich habe viele Freunde, die Hasara sind. Das gibt einem solchen Anschlag eine besondere, beängstigende Nähe.

In solchen Situationen der Hilflosigkeit greife ich zur Kunst. Ein Bild in meinem typischen Stil habe ich den Schülern Afghanistans gewidmet:

20220419 Kabul Blast

Links
https://www.bbc.com/news/world-asia-61148248
https://tolonews.com/afghanistan-177645

Nouruz und Fußball

Heute ist Nouruz, Frühlingsanfang und Neujahr in Afghanistan und anderen Ländern der persischen Einflusssphäre. Ein frohes Neujahr all meinen afghanischen Freunden!

DSC_2458_Happy Nouruz 2022

Das Foto habe ich im Mai 2014 in Wörlitz gemacht. Daher ist das Grün schon so satt. Da war die Krim bereits zwei Monat annektiert. Vorgestern war der Jahrestag. Hoffen wir, dass das neue Jahr eine Wendung zum Guten bringt.

Heute ist auch Sonntag und das bedeutet Fußballtraining. Ich poste hier nicht mehr Fotos von jedem Training, aber heute möchte ich doch mal wieder ein paar Bilder zeigen.

DSC_4648 DSC_4651 DSC_4656 DSC_4678 DSC_4681 DSC_4686 DSC_4689 DSC_4699 DSC_4727 DSC_4733 DSC_4753 DSC_4769 DSC_4772 DSC_4776 DSC_4796 DSC_4798 DSC_4828 DSC_4832 DSC_4847 DSC_4854 DSC_4857 DSC_4872 DSC_4873 DSC_4888

Und noch ein paar im Querformat:

DSC_4687 DSC_4747 DSC_4758 DSC_4764 DSC_4813 DSC_4825 DSC_4852 DSC_4853

Ein Jahr BolBolani

Heute vor einem Jahr haben wir das BolBolani in Eutritzsch eröffnet. Und was für ein bewegtes Jahr das war! Wir haben den Stadtteil und seine Bewohner kennenlernen dürfen. Wir wurden freundlich in die Nachbarschaft aufgenommen und haben Stammgäste und Freunde gewonnen.
20220130 Ein Jahr BolBolani
Ein Jahr BolBolani. Ein wichtiges Kapitel unserer Geschichte ist damit abgeschlossen. Wir schlagen mit dem zweiten Jahr ein neues Kapitel auf und blättern gespannt weiter.
Wir, Mohammad Mirzaiy und Fabian Williges, sind dankbar für dieses Jahr in Eutritzsch. Lasst uns gemeinsam die Geschichte des BolBolani weiterschreiben!