Gestern hatte ich keine Zeit mehr, noch ein paar Folgen zu erstellen. Also heute ein kleiner Nachtrag. Auf zwei Folgen sieht man übrigens, wie Spieler aus den beiden Mohajer-Teams dem späteren Turniersieger den Ball abnehmen. Das soll eine kleine Genugtuung sein.
Schlagwort-Archive: Afghanistan

FC Mohajer Leipzig und andere

FC Mohajer vs. Green Chaos
Heute hat der FC Mohajer Leipzig in Paunsdorf gegen Green Chaos gespielt. Grün war aber weder der Platz (Schotter) noch waren sich die Mannschaften grün, wie man so sagt. Das Spiel endete in der zweiten Halbzeit mit einem Abbruch.
Ich bin kein Schiedsrichter und nicht mit allen Absprachen der Liga vertraut; und natürlich bin ich auch etwas parteiisch, da ich ja nunmal für den FC Mohajer fotografiere und nicht für die gegnerische Mannschaft. Doch ich hatte das Gefühl, dass der Schiri die gelb-rote Karte zu schnell und zu leichtfertig vergeben hat. Als er sie nach einem Gespräch in der Halbzeitpause wieder zurücknehmen wollte, waren die Spieler von Green Chaos nicht einverstanden. Schließlich lenkte der FC Mohajer ein. Doch ein Spieler wollte unter diesen Umständen nicht wieder auf den Platz. Ihm fehlte das gegenseitige Vertrauen, der Respekt und die Freude am Spiel.
Und auch wenn das dem Gegner wertvolle drei Punkte schenkte (immerhin stand es noch 0:0), kann ich den Einwand auch verstehen. Es heißt Fußball spielen und nicht kämpfen. Oder wie ein bekannter deutscher Fußballspieler einmal sagt: Spaß muss sein, sonst machts keinen Spaß.
Trotzdem möchte ich ein paar Fotos aus der ersten Halbzeit posten. Es war trotzdem für mich ein schöner Nachmittag mit einer Mannschaft, die ich ins Herz geschlossen habe und deren Spieler ich für ihr Können auf dem Platz und ihren Zusammenhalt als Team respektiere und auch etwas bewundere.
Einen Eck-Schützen der Gegner habe ich auch mit in die Reihe genommen. Denn man muss anerkennen, dass Green Chaos deutlich mehr Ecken herausgespielt hat als FC Mohajer.
Auf dem letzten Bild sieht man einen Spieler von Green Chaos mit einem Strauß wilder Blumen in der Hand. Sind die für den Schiri als Dank für seine Entscheidung??? – Na ja, noch ein paar Bilder im Querformat.
Der Torschuss auf dem letzten Bild brachte leider kein Tor. Aber er sieht so gut aus. Zwei Abfolgen möchte ich zum Schluss auch noch ergänzen.

Kleinfeldturnier des FC Mohajer (Nachtrag)
Ich werde wohl gestern Abend nach dem Tag auf dem Platz einfach zu erschöpft gewesen sein. Denn wenn ich heute die Bilder durchgehe, frage ich mich, warum ich so viele gute Situationen übersehen habe. Ich muss also eine zweite Ladung Bilder posten.
Und da auch bei zweiter Durchsicht nicht alles ins Quadrat passt, noch ein paar andere Bilder im Querformat.

Kleinfeldturnier des FC Mohajer
Heute war der FC Mohajer Leipzig Gastgeber bei einem weiteren Kleinfeldturnier. Drei andere Mannschaften waren zu Gast. Auch die Spieler dieser Mannschaften kommen ursprünglich aus Afghanistan. Zu Beginn des Turniertages wurde ein Vers aus dem Koran gelesen und die Nationalhymne Afghanistans gesungen.
Der FC Mohajer teilte sich dieses Mal sogar in drei Mannschaften auf. Aber sie haben genug Spieler dafür. Den Sieg trug allerdings eine andere Mannschaft davon. Herzlichen Gückwunsch den Siegern!
- Omid Mohajer Chemnitz
- FC Mohajer Leipzig Team 1
- FC Mohajer Leipzig Team 3
Genug der Worte. Lasst Bilder sprechen:
Eine Auswahl von Bildern ist immer schwer. Aber ich glaube, ich habe doch die Stimmung des Tages ganz gut eingefangen. Es folgen noch ein paar Bilder im Querformat, darunter vor allem Manschaftsbilder.
Und noch ein paar kleine Bildfolgen. Da ist auch ein Tanz mit dabei. Leider kann man auf meinen Fotos die afghanische Musik nicht hören. Die hat mir sehr gefallen.

FC Mohajer in Geithain
Die Initiative für ein weltoffenes Geithain hat heute im Henning-Frenzel-Stadion in Geithain ein Fußball-Turnier der Begegnung veranstaltet. Der FC Mohajer Leipzig ist auch angetreten und ich war wieder mit meiner Kamera dabei.
Wie man auf den Bildern sehen kann, befindet sich der Platz des Henning-Frenzel-Stadions in einem hervorragenden Zustand. Außerdem haben die Ehrenamtler der Initiative ganze Arbeit geleistet. Die Spieler (und der Fotograf) wurden mit Wasser, Tee, Kaffee (aus Fairem Handel!) sowie Pizza und Kuchen versorgt. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für die Gastfreundschaft!
Die sportliche Leistung war heute – so muss man es offen sagen – nicht so gut (Platz 6 und 7 für die beiden Teams). Aber die Stimmung war trotzdem von Anfang bis Ende gut. Das mag ich an dieser Mannschaft, dass die Spielfreude im Vordergrund steht.
Die zwei anderen Mannschaften, die ich fotografiert habe, sind einmal die Sieger und andererseits das wohl lockerste, entspannteste Team des Wettbewerbs. Ich freue mich, beide heute kennengelernt zu haben.
Zu guterletzt noch ein paar Folgen, bei denen man neben dem souveränen Umgang mit dem Ball auch Fouls und Fehler sehen kann.

FC Mohajer beim Roten Stern
Heute war ein Turnier auf dem Platz vom Roten Stern Leipzig. Der FC Mohajer war mit zwei Teams mit am Start und ich war wieder mit dabei, um das Ereignis fotografisch zu dokumentieren. Leider kann ich nicht von einer besonderen Platzierung berichten. Die eine Mannschaft schied nach der Gruppenphase aus, die andere scheiterte im Halbfinale. Aber wieder habe ich erlebt, mit wie viel Spielfreude, Begeisterung und Fairplay die jungen Männer vom FC Mohajer auf den Platz gehen. Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte!
Ich habe mal wieder viel zu viele Bilder gemacht. Aber soll ich tun? Es macht mir halt Spaß. Ich versuche, möglichst alle Mitglieder der zwei Mannschaften aufs Bild zu bekommen. Sollte ich jemanden vergessen haben, tut es mir Leid. Nun noch ein paar Querformate:
Und zu guter letzt noch ein Gruppenbild (das Foto der anderen Mannschaft haben wir irgendwie vergessen) und drei Abfolgen:

FC Mohajer vs. Grünau
Ich habe mich bisher kaum mit der Sportfotografie beschäftigt. Hauptsächlich kennt man von mir Bühnenfotos von Rockbands oder ganz stille Porträts. Aber mit dem FC Mohajer Leipzig, der von Afghanen gegründet wurde, macht es mir viel Freude, das Gebiet der Sportfotografie zu erkunden. Und heute noch besonders; denn sie haben Grünau mit 12:1 eine echte Packung gegeben. Da darf man jubeln. Vergessen möchte ich aber auch nicht den einen grünauer Spieler, der sich sein Knie verdreht hat und vom Rettungssanitäter abgeholt werden musste. Ich denke, wir alle wünschen ihm aufrichtig alles Gute und eine schnelle Genesung!
Ich poste hier die Bilder in zeitlicher Reihenfolge. Man sieht ganz gut das Warmspielen, die 1. Halbzeit, Posieren beim Pausieren und die 2. Halbzeit. Weitere Bilder habe ich im Querformat. Die muss man gedanklich irgendwie dazwischen setzen.
Einige Torschüsse habe ich erwischt. Aber besonders schön ist eine Vorher-nachher-Aufnahme, die ich hier gemeinsam mit einem schönen Zweikampf und einem Test als Torwart in der Halbzeitpause zeigen möchte:
Andrew Quilty – Ein australischer Fotograf in Afghanistan
Über eine Facebook-Gruppe, die sich für den Verbleib afghanischer Flüchtlinge in Deutschland einsetzt, stieß ich auf einen Artikel aus dem TIME Magazine. Er ist vom australischen Fotografen Andrew Quilty, der seit einigen Jahren in Afghanistan lebt und arbeitet. In dem Artikel mit ausführlicher Fotostrecke geht es um eine Familie aus der Provinz Nangarhar. Nach Kämpfen finden die Kinder einen Blindgänger. Vier Familienmitglieder starben, sieben verloren mindestens ein Bein. Auf den Bildern sehen wir, wie diese Familie versucht, wieder auf die Beine zu kommen.
Die Fotos sind nichts für zartbesaitete Personen! Aber ich finde sie sehr gut, sehr eindringlich. Das bewegende Schicksal dieser Familie aus Afghanistan wird uns nahe gebracht. Die Gewalt und Brutalität des Krieges zeigt sich in diesen Bildern jenseits von Schlachtfeldern umso gravierender. Und dann sieht man auch diese Hoffnung, den Lebenswillen. Mit Helden wie diesen Kindern kann es dann doch eines Tages auch wieder gut werden.
Andrew Quilty hat bereits einige Preise gewonnen. Mich bewegt neben dem aktuellen Fotoessay eine Strecke von afghanischen Kindern mit ihren Skiern. Beim UNICEF-Wettbewerb Foto des Jahres 2017 erhielt Quilty dafür eine Ehrenvolle Erwähnung.
Links
http://time.com/longform/afghan-family/ – Artikel mit Bildern im TIME Magazine
https://www.andrewquilty.com/ – Der Fotograf Andrew Quilty
https://www.instagram.com/andrewquilty/ – Instagram-Konto des Fotografen
https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/foto-des-jahres/wettbewerb-2017/ehrenvolle-erwaehnungen
Wollen wir in so einer Welt wirklich leben?
Ich schreibe. Ich liebe es, Gedichte zu verfassen, Bildergeschichten zu zeichnen und Erzählungen zu schreiben. Ich nenne mich gern einen Mann des Wortes (und der Wörter). Aber heute scheint mir jedes Wort, das ich benutze, so unpassend zu sein. Diese verrückte, trunkene, leidende und brutale Welt. Wie kann ein Mensch auf ihr bestehen? Wie können wir hoffen, eine Zukunft zu haben? Oder im Geiste des Literaturnobelpreisträgers William Golding: Wann kommen die Eltern zurück und nehmen uns die Erde ab, weil wir noch immer nicht mit ihr umgehen können?
Gerne zähle ich in diesem Blog zu einem Thema oder einem Datum fünf Punkt auf, die ich dann als meine persönliche Top-Five-Liste apostrophiere. Auch der Begriff ist heute so unpassend wie selten. Dennoch eine Liste mit fünf Punkten, die mich verzweifeln lassen.
- Heute wurde ein Terroranschlag in Kabul verübt. Bisher sprechen die Nachrichten von 90 Toten und hunderten Verletzten. Mit dieser Opferzahl ist der Anschlag besonders verheerend. Auch die deutsche Botschaft ist von diesem Anschlag betroffen. Um das Botschaftspersonal zu entlasten – und deutlich hervorgehoben nur deshalb – werde die Abschiebung nach Afghanistan für heute ausgesetzt. Afghanistan sei immer noch ein teilweise sicheres Herkunftsland und Anschläge gebe es auch in anderen Ländern, muss ich da von angeblich christlichen Parteigängern lesen.
- In Nürnberg wird ein 20-jähriger Afghane aus der Berufsschulklasse abgeholt, um abgeschoben zu werden. Mitschüler und auch Passanten solidarisieren sich. Um die 300 Personen demonstrieren schließlich für den Verbleib des offensichtlich integrationswilligen jungen Mannes. Phasenweise droht der Protest zu eskalieren. Die Polizei setzt Pfefferspray ein und verhaftet einzelne Protestierende.
- US-amerikanische Medien melden, dass Präsident Trump sich bereits entschieden hätte, das Pariser Klimaabkommen aufzukündigen. Einer der größten CO2-Emittenden verweigert somit die internationale Zusammenarbeit zum Bewahren der Schöpfung.
- Die AfD fälscht das Cover des Buches von Justizminister Heiko Maas. Statt des Untertitels „Eine Strategie gegen Rechts“ steht dort nun „Eine Strategie gegen das Recht“. Natürlich wird so etwas schnell aufgeklärt. Aber in dem Fake-New-Taumel gehen uns die Mittel zum Diskurs verloren. Vorher wurden Worte von Margot Käßmann bewusst aus dem Zusammenhang gerissen, sodass es klang, als würde sie alle Deutschen ohne Migrationshintergrund als Nazis bezeichnen. Immer noch werden dann solche Meldungen unbedarft geteilt und weiterverbreitet. Sind die Sozialen Medien noch zu retten? Oder werden sie zu einer Grauzone verkommen wie die sprichwörtliche Hafenkneipe?
- Nachdem ein rechtsextremer Bundeswehroffizier als vermeintlicher Syrer Asyl erhalten hatte, wurden 2000 weitere Asylverfahren überprüft. Ein vergleichbarer Fall sei nicht entdeckt worden. Es sollten aber nun bis 100.000 weitere Asylverfahren der letzten zwei Jahre überprüft werden. In der Zwischenzeit warten weitere Menschen auf eine Lebensperspektive und ihre Papiere, von denen diese abhängt.
Ich möchte das alles nicht. Diese Welt möchte ich nicht. Aber ich weiß nicht, wie wir das ändern können. Heute Abend bin ich verzweifelt und sehr traurig.