Es geht voran! Das Projekt Ausstellung zum FC Mohajer Leipzig wächst und gedeiht. Mittlerweile sind die Abzüge für die Ausstellung in DIN A2 bei mir eingetroffen so wie die Postkarten und der Kalender für das Jahr 2020. Ich freue mich schon sehr auf die Vernissage am 14.11.2019 – so lange ist das auch nicht mehr hin.
Schlagwort-Archive: Collage

Zwei neue Veranstaltungen von mir
Im November habe ich wieder eine Ausstellung. Das Thema ist der FC Mohajer Leipzig bzw. seine Spieler. Einige der Bilder werden auch im Kalender 2020 zu sehen sein, den ich zur Vernissage im Café der VILLA präsentieren werde.
FC Mohajer Leipzig — ein afghanisches Fußballteam
Porträt-Collagen von Fabian W. Williges
Vernissage am Donnerstag, den 14. November 2019 um 18:00 Uhr
https://www.facebook.com/events/2386465041471918/
Kicker-Turnier am Samstag, den 16. November 2019 um 14:00 Uhr
https://www.facebook.com/events/496262437893431/
Soziokulturelles Zentrum die VILLA in der Lessingstraße 7
Spenden an den Förderverein VILLA e.V. sind willkommen.
Der FC Mohajer Leipzig ist eine Fußballmannschaft, die von Migranten aus Afghanistan in Leipzig gegründet wurde. Die Spieler sind zwischen 16 und 31 Jahren alt. Ich habe sie, wie in diesem Blog zu sehen, im laufenden Halbjahr zu ihren Spielen begleitet, mitgefiebert und porträtiert. Entstanden sind 26 Collagen, welche die Stammspieler sowie manche Gäste und Ehemalige zeigen.
Der FC Mohajer ist für mich persönlich ein wunderbares Beispiel der Selbstorganisation. Hier haben sich Menschen zusammengefunden, um ihre Liebe zum Fußball auszuleben. Und ganz nebenbei erfüllt dieses Team auch wichtige Funktionen eines Heimatvereins, einer Selbsthilfegruppe und natürlich ein Netzwerk von Freunden. Der sportliche Wettkampf dient dabei vielerlei: der körperlichen Fitness, dem Einüben regelkonformer Aushandlungsprozesse und Teamwork sind die ersten drei Dinge, die mir dabei einfallen. Ich habe eine Gruppe wunderbarer Menschen kennenlernen dürfen. Jetzt möchte ich diese Menschen den Besuchern das VILLA Cafés vorstellen.
Der Ramadan beginnt
Durch das Soziokulturelle Zentrum „Die VILLA“ und meine Arbeit bei der Deutschen Angestellten-Akademie habe ich in den letzten zwei bis drei Jahren viele Menschen kennengelernt, die muslimischen Glaubens sind. Seitdem beschäftige ich mich verstärkt mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der drei Abrahamitischen Religionen. Und gerade in der ostdeutschen Diaspora überwiegen für mich die Gemeinsamkeiten; oder um es pointiert zu sagen: Es muss doch mit dem Teufel zugehen, wenn wir nicht bald einen Weg finden, friedlich miteinander zu leben!
Heute ist der erste Tag des Fastenmonats Ramadan. Ich wünsche all meinen muslimischen Freunden eine Zeit der Einkehr, Ruhe und Besinnung. Uns allen wünsche ich den Frieden auf Erden, den auch in der Weihnachtserzählung der Engel den Hirten wünscht.