Schlagwort-Archive: Leipzig

Bühnengeburtstage

Heute hat der alte und neue Oberbürgermeister von Leipzig Burghard Jung Geburtstag. Der 62-Jährige ist nicht nur seit 14 Jahren Oberbürgermeister, sondern auch seit letztem Sommer Präsident des Deutschen Städtetages. Ursprünglich Lehrer für Deutsch und Evangelische Religion, kam er 1991 nach Leipzig, um als Schulleiter das Evangelische Schulzentrum mit aufzubauen.

Doch heute soll es eigentlich nicht um Politiker gehen, sondern um andere Menschen der Öffentlichkeit, von denen wir gerne ganz Fantastisches vorgespielt bekommen. Hier eine Top-Five-Liste von Schauspielern, die heute Geburtstag haben (in zeitlicher Reihenfolge).

  • Heinz Rühmann (1902–1994) – Die Geschichte des deutschen Films wäre ohne ihn wohl anders verlaufen. Die Feuerzangenbowle wurde übrigens zweimal mit ihm verfilmt; 1944 die bekannte Fassung und 1934 bereits unter dem Titel So ein Flegel.
  • Anna Magnani (1908–1973) – De Sica, Rossellini, Visconti, Pasolini oder Fellini – die italienischen Neorealisten haben alle mit ihr gearbeitet. ICh denke vor allem an die beiden Klassiker Rom, offene Stadt (1945) und Mamma Roma (1962).
  • James Wilke Broderick (1927–1982) – Rauchende Colts und Family und der Partner in Alice’s Restaurant und der Vater von Schauspieler Matthew Broderick, der in genau zwei Wochen Geburtstag feiert.
  • Bryan Lee Cranston (*1956) – Ich war schon begeistert von ihm bei Malcolm in the Middle (2000–2006), aber seit Breaking Bad (2008–2013) ist dieser Mann Kult.
  • Rachel Hannah Weisz (*1970) – Sie erhielt schon Oscar und Golden Globes. Bekannte Filme: About a Boy, Agora, The Favourite.

FC Mohajer in Zwickau

In der Nacht vom 29. Februar zum 1. März fand in Zwickau  zum 13. Mal die Nightchallange statt. Organisiert wird sie von den Mitarbeitern des City Point Zwickau, einem städtischen Jugendclub. Der FC Mohajer Leipzig und ich waren mit dabei!

Es war auch schön, andere bekannte Gesichter wiederzusehen, die ich bei Turnieren 2019 kennengelernt habe. Denen und ihren Mannschaften konnte ich allerdings nur einen guten zweiten Platz wünschen. Ich bin doch etwas parteiisch.

DSC_8977 DSC_8979 DSC_8981 DSC_8992 DSC_9014 DSC_9024 DSC_9025 DSC_9052 DSC_9055 DSC_9066 DSC_9076 DSC_9083 DSC_9101 DSC_9138 DSC_9141 DSC_9157 DSC_9168 DSC_9175 DSC_9198 DSC_9219 DSC_9228 DSC_9245 DSC_9327 DSC_9333 DSC_9345 DSC_9349 DSC_9353 DSC_9356 DSC_9358 DSC_9361 DSC_9379 DSC_9389 DSC_9449

Ach, ich bin nicht so richtig zufrieden mit meiner Leistung. Aber Tiefenschärfe bei schneller Bewegung in Dämmerung ist eben auch nicht so einfach. Hier gibt es noch mehr.

DSC_9021 DSC_9048 DSC_9069 DSC_9071 DSC_9073 DSC_9081 DSC_9090 DSC_9123 DSC_9134 DSC_9143 DSC_9145 DSC_9158 DSC_9173 DSC_9184 DSC_9195 DSC_9197 DSC_9204 DSC_9206 DSC_9207 DSC_9210 DSC_9212 DSC_9214 DSC_9215 DSC_9225 DSC_9227 DSC_9234 DSC_9240 DSC_9243 DSC_9250 DSC_9261 DSC_9288 DSC_9289 DSC_9299 DSC_9302 DSC_9304 DSC_9306 DSC_9326 DSC_9335 DSC_9347 DSC_9360 DSC_9363 DSC_9371 DSC_9395 DSC_9411 DSC_9421 DSC_9434 DSC_9446 DSC_9469

Ich glaube aber, dass man auch auf diesen Bildern sieht, dass es um Fußball ging und dass der FC Mohajer Leipzig mit Freude und Elan dabei war, auch wenn es nicht für einen Sieg gereicht hat. Aber die Turniersaison 2020 ist noch lang.

DSC_9032 DSC_9035 DSC_9057 DSC_9060DSC_8984DSC_9040DSC_9094DSC_9169DSC_9278DSC_9295

 

Links
https://www.zwickau.de/
https://www.facebook.com/citypoint.zwickau/

Ihsan Abou Said bei SagArt e.V.

Gestern war in den Ausstellungsräumen des SagArt e.V. in der Eisenbahnstraße 37 eine Vernissage des syrischen Künstlers und guten Freundes Ihsan Abou Said. Ich hatte leider nur mein Handy dabei. Das sieht man den Fotos an. Aber dass es eine sehr gelungene Verantaltung war, kann man auf den Bildern schon noch erkennen. Mir hat auch die Musik sehr gut gefallen, die in der auf dem vierten Bild zu sehenden Formation ganz spontan entstanden war.

IMG_20200214_192551 IMG_20200214_192602 IMG_20200214_194508 IMG_20200214_194944

Die Ausstellung läuft bis zum 28. März 2020. Öffnungszeiten: Freitag 16:00–19:00 Uhr, Sonnabend 11:00–14:00 und 16:00–19:00 Uhr, Sonntag 11:00–16:00 Uhr

Ich war zum ersten Mal in den Räumen des SagArt e.V. Mir hat die Atmosphäre sofort zugesagt. Im Gespräch mit leitenden Vereinsmitgliedern habe ich dann noch erfahren, dass es in einem weiteren Raum eine Arabesken-Werkstatt gibt, die jeden Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet ist. Unter Anleitung kann man dort einen Holzhocker mit dieser so typisch orientalischen Ornamentik versehen.

Links
http://sagart.de/ – SagArt Galerie
https://arthubabudhabi.wixsite.com/ – Arbeiten von Ihsan Abou Said (etwas älter)
https://www.youtube.com/ – Musik von Ihsan Abou Said

Beim Muay-Thai-Training

Muay Thai ist ein Sport aus Thailand. Von weitem kann man es für Kickboxen halten. Es soll aber noch anspruchsvoller, körperlich fordernder sein. Heute wurde ich zum Training in 8 Weapons Gym in der Hohen Straße eingeladen. Getroffen habe ich ein Gruppe sehr freundlicher, aufgeschlossener Menschen, die mit viel Selbstdisziplin ihr Training absolvierten.

DSC_8137 DSC_8149 DSC_8154 DSC_8223 DSC_8265 DSC_8273 DSC_8296 DSC_8302 DSC_8303   DSC_8323 DSC_8358 DSC_8378 DSC_8386 DSC_8391 DSC_8392 DSC_8396 DSC_8410 DSC_8414 DSC_8430 DSC_8436 DSC_8439 DSC_8452 DSC_8482 DSC_8485 DSC_8509 DSC_8521 DSC_8543 DSC_8562 DSC_8566 DSC_8571 DSC_8584 DSC_8585 DSC_8610 DSC_8616 DSC_8619 DSC_8642 DSC_8661 DSC_8674 DSC_8687 DSC_8688 DSC_8696 DSC_8712 DSC_8725 DSC_8734 DSC_8741 DSC_8746 DSC_8749 DSC_8755 DSC_8763 DSC_8776 DSC_8785

Ich habe mich noch ein wenig schwer getan, diesen Sport zu fotografieren. Ich hatte den Eindruck, immer eine hundertstel Sekunde zu spät oder zu abzudrücken. Und Brennweite, Blende, Verschlusszeit, ISO – da bin ich ziemlich geschwommen. Aber ich glaube auch, dass man durch die Fotos einen recht guten Eindruck vom Training bekommt.

DSC_8105 DSC_8139 DSC_8205 DSC_8271 DSC_8285 DSC_8304 DSC_8364 DSC_8407 DSC_8425 DSC_8452_2 DSC_8484 DSC_8515 DSC_8561 DSC_8587 DSC_8624 DSC_8681 DSC_8721 DSC_8778 DSC_8782 DSC_8788

Link
http://8weapons-leipzig.de/

Ein Tag der Anfänge

Noch ist Januar, der erste Monat des Jahres. Noch fühlt sich das Jahr ein bisschen neu an. Noch kann man mit etwas beginnen, was später einmal, im Rückblick, das persönliche Jahr prägen wird.

In der großen Kultur wird man sich das auch so gedacht haben. Warum sonst ist heute ein Tag der Premieren, Uraufführungen und Erstveröffentlichungen? Es sind so viele, dass ich meine geliebte Liste mal wieder verdoppeln muss. Als eine Top-Ten-Liste der Anfänge in Kunst und Kultur des 29. Januar.

  • 1728 wurde im Lincoln’s Inn Fields Theatre in London das komische Singspiel The Beggar’s Opera von John Gay uraufgeführt (siehe Beitragsbild). Die Musik dazu stellte der deutsche Komponist Johann Christoph Pepusch aus bekannten Arien und Gesängen seiner Zeit. Ziemlich genau 200 Jahre später würde Bertolt Brecht seine Adaption auf die Bühne bringen: Die Dreigroschenoper mit der Musik von Kurt Weil.
  • 1770 wurde in Weimar das komische Singspiel Die Jagd von Johann Adam Hiller uraufgeführt, bevor dieser 1789 zum dritten Bachnachfolger als Thomaskantor wurde. Das Libretto stammt von Christian Felix Weiße, der als der Erfinder der Jugendliteratur gilt und auch sonst in Leipzig kein Unbekannter ist.
  • 1781 findet am Münchner Residenztheater die Uraufführung der Oper Idomeneo von Wolfgang Amadeus Mozart statt. Mozart selbst hielt sie für seine beste Arbeit.
  • 1845 erscheint im New Yorker Evening Mirror erstmalig The Raven, das Gedicht von Edgar Allan Poe. Das Gedicht setzte Maßstäbe im Bereich der Schauerliteratur. Auch die Simpsons haben sich mit diesem Werk auseinandergesetzt (siehe Video).
  • 1917 war die Uraufführung des Dramas Die Bürger von Calais im Neuen Theater in Frankfurt am Main. Es ist der Durchbruch für den Dramatiker Georg Kaiser.
  • 1929 kam die Erstauflage des Romans Im Westen nichts Neues heraus und war durch Vorbestellungen sofort vergriffen. Erich Maria Remarque hatte zwölf Jahre an diesem Buch gearbeitet.
  • 1956 wurde Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Therese Giehse, die bereits Brechts Mutter Courage die erste irdische Gestalt verlieh, spielt die Titelfigur.
  • 1958 erfolgte die Uraufführung des französischen Kriminalfilms Fahrstuhl zum Schafott von Louis Malle. Jean Moreau spielte die Hauptrolle und Miles Davis lieferte die Musik.
  • 1959 war die Uraufführung des zeichentrickfilms Sleeping Beauty (Dornröschen) der Walt Disney Company. Die Musik stammt von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
  • 1964 wurde Stanley Kubricks Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben uraufgeführt. Peter Sellers übernahm gleich mehrere Rollen in diesem Film.

FC Mohajer auch 2020

Mein Kalender-Projekt ist abgeschlossen. Die zwölf Kalenderblätter werden hier sukzessive monatlich veröffentlicht. Aber – wie man so schön sagt – ich bin mit dieser Mannschaft noch nicht fertig. Bis ich weiß, wie ein nächstes Projekt aussehen wird, mache ich erstmal weiter mit Fotos von Trainingsspielen und Turnieren. Hier also die ersten Bilder von einer Trainingseinheit im Lene-Voigt-Park.

DSC_7979 DSC_7985 DSC_7990 DSC_7991 DSC_7994 DSC_8013 DSC_8017 DSC_8024 DSC_8028 DSC_8029 DSC_8031 DSC_8035

Abschluss der Spendenumfrage

Meine Ausstellung FC Mohajer Leipzig – ein afghanisches Fußballteam im Soziokulturellen Zentrum „Die VILLA“ ist nun abgeschlossen. Die Bilder sind abgehängt. Die Kalender und Poster sind verkauft und verschenkt. In meinem Arbeitszimmer ist der Januar aufgeschlagen, wie auch in diesem Blog. Bevor ich mich auf das nächste Projekt stürze, bleibt nur noch, die Spendenumfrage auszuwerten, die ich während der Ausstellungszeit durchgeführt habe.

Ich wollte von den Besuchern des Cafés wissen, welchen Sport sie selbst treiben. Die Intensität der sportlichen Aktivität sollte mit Beträgen in unterschiedlicher Höhe angezeigt werden. Das ist natürlich nicht ganz ernst gemeint, aber von der Tendenz her schon.

Sportgeld

Ich hatte damit gerechnet, dass die Säule für Fußball schnell gefüllt wäre und alle anderen nahezu leer bleiben würden. Schließlich ging es in der Ausstellung um eine Fußballmannschaft und Fußball ist ja auch quasi der Nationalsport der Deutschen. Dem war aber nicht so. Das Fitnessstudio hat deutlich gewonnen. Und selbst Cricket steht vor Fußball. Haben sich da einige einen Scherz erlaubt? Oder haben Gäste aus Afghanistan eher für ihren zweitliebsten Sport gestimmt?

Aber seht selbst! Insgesamt sind 82,80 EUR zusammengekommen, die sich wie folgt auf die verschiedenen Sportarten verteilt haben. Runde 90 EUR habe ich heute sehr gern an den VILLA e.V. überwiesen.

Sportgeld_Diagramm