
Schlagwort-Archive: Leipzig

Symphonie der Großstadt (im Zimmer)
Heute nehme ich zum zweiten Mal an einer Schreibaktion Teil, die unter dem Namen Symphonie der Großstadt Autoren auffordert, 24 Stunden lang auf einem Blog Gedichte und spontan Geschriebenes zu veröffentlichen. Dabei soll man gern auf die Beiträge der anderen eingehen, ihnen antworten, Gedanken fortführen.
Ich halte das für eine sehr gute Idee. Und ich bin gerne mit dabei. Allerdings muss ich gestehen, dass es mir schwer fällt, auf die anderen Texte einzugehen. Ich lese sie. Manche gefallen mir mehr, manche weniger. Aber eine direkte Erwiderung zu schreiben, kommt mir dabei nicht in den Sinn. Und eine Kritik des jeweiligen Textes wäre auch unangebracht.
Egal! Ich mache gern mit, auf die Art, die mir möglich ist. Und dieses Mal war ich nicht der einzige, der sich von tagesaktuellen Meldungen beeinflussen ließ. Ich bringe mal meine drei Beiträge hier gesammelt; dann müsst ihr den anderen Blog nicht durchforsten.
ABCDarius zur Lage
Allgemein bedrohliches Coronavirus
Durchseucht exponentiell fatal Gesellschaften;
Hält inne jedoch,
Kaum lernen Menschen noch
Organisierte Pläne:
Quarantäne – rigoroser Schutz!
Traumatisiert und verängstigt
Werden xenophobische Yuppies
Zahlungsunfähig.
Ein paar Gedanken aus der Einsamkeit der Wohnung in Prosa:
In den nächsten Wochen wird sich zeigen,
ob die digitalen Netze so tragfähig sind,
wie die sozialen Netze aus den Zeiten,
da man sie noch nicht Netzwerke nannte.Gerade als die virtuellen Netzwerke an Bedeutung gewinnen
und der altmodischste Großvater noch digitalisiert wird,
entdecken junge Menschen die Bedeutung des Realen
und treffen sich trotz ernster Warnungen im Park.Mit Hinweis auf die Klimakrise werfen die Jungen
den Alten vor, dass sie auf ihre Kosten lebten.
Mit Hinweis auf die Mortalitätsrate bei Covid-19
werfen dies die Alten den Jungen vor.Kriege, Krisen, Katastrophen brachten im Nachgang
stets einen besonderen technischen Fortschritt.
Wird es diesmal die schon lange diskutierte
Bildungsreform mit digitalen Lernmitteln sein?In China kann man wieder freier atmen.
In Venedig ist das Wasser der Kanäle klar.
Das Virus ist stärker als die Flugscham.
Aber wie nachhaltig ist dessen Gewalt?Ist die Menschheit vom Coronavirus befallen
und hoffentlich bald auf dem Wege der Besserung?
Oder ist die Welt vom Menschheitsvirusbefallen
und nach kurzer Besserung auf dem Weg ins Verderben?
Und noch drei Limericks. Je ernster die Lage, desto ausgelassener die Form
Corona-Limerick I
Es war mal ein Markt in Wuhan,
Dort steckten sich einige an.
Dann wurden es mehr
In der Welt, kreuz und quer.
– Das Unheil vom Markt in Wuhan!Corona-Limerick II
Ein Mann aus dem schönen Cremona
Trug in sich das Virus Corona.
Jedoch ohne Test
Stand dieses nicht fest
Für den krankenden Mann aus Cremona.Corona-Limerick III
Ein Ehepaar links von der Ruhr
Liebt karnevaleske Kultur
Da küsst man so gern
Jede Frau, jeden Herrn
Für Ärzte wurd’ dies zur Tortur.
Corona – Wissen und Fühlen
Heute hat mein letzter aktueller Auftraggeber seine Tore geschlossen. Jetzt bin ich, wie viele andere im Land, auf mich zurückgeworfen. Ein ungewohntes, völlig neues Gefühl. Ich werde die gewonnene Zeit nutzen, meinen Schreibtisch gründlich aufzuräumen. Vielleicht finde ich auch etwas Muße, mich dem einen oder anderen Projekt zu widmen.
Thematisch werde ich aber nicht bei Corona sein. Ich arbeite langsam. Erst in der Rückschau könnte ich über dieses Frühjahr schreiben. Mein Freund, der bildende Künstler und Musiker Ihsan Abou Said ist da deutlich schneller. Er hat ein Lied eingespielt und ein Video zum tagesaktuellen Thema produziert. Es gefällt mir gut. Schaut doch mal!
Fachliche Fragen zum Coronavirus SARS CoV 2 findet ihr auf folgender Website beantwortet: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
Mayberg aus Leipzig
Das Corona-Virus zwingt uns Vorsicht auf. Die Kanzlerin empfiehlt uns das Enschränken sozialer Kontakte. Abstand halten aus Solidarität. Damit ältere und schwächere Mitbürger vor den Folgen einer Infektion bewahrt werden. Das ist Stoff für einen Film, ein Buch oder doch wenigstens ein Lied.
Lieder mit einer ähnlichen Spannung und Widersprüchlichkeit, die nur mit einem Bruch gelöst werden zu können scheint, schreibt und singt der Leipziger Liedermacher Mayberg. An den Montagen sehe ich ihn bei der OpenStage im Keller des soziokulturellen Zentrums Die VILLA. Durch ein Instagram-Posting bin ich auf seinen YouTube-Kanal aufmerksam geworden. Sein neuestes Lied heißt Es ist schön. Das sollten wir jetzt mal hören:
https://youtu.be/bhbopjQEB-w
Die Stimme von Mayberg erinnert mich ein wenig an die von Henning May, dem Sänger von AnnenMayKantereit. Aber vielleicht möchte ich das auch nur, weil der Name so ähnlich klingt. Sie ist doch deutlich weniger rau und ein bisschen wärmer, vielleicht schmachtender. Aber dafür habe ich auch weniger Angst um seine Stimmbänder.
Weiterhin muss ich an den Schweizer Faber denken. Der ist aber lauter. Und ja wohl auch politischer. Aber was kann ich schon schreiben nach ein paar Songs?
Die sind auf jeden Fall so gut, dass ich gerne noch ein zweites Video hier verknüpfe:
https://youtu.be/A9pHiAlOCV8

Training im Vorfrühling
Natürlich ist es eigentlich noch Winter. Es könnte jeden Tag schneien und es wäre normal für einen März in Deutschland. Aber die Sonne am heutigen Nachmittag hat den Frühling dermaßen deutlich angekündigt, dass man aus dem schläfrigen Winter erwachen möchte und in Aktion treten. Der FC Mohajer Leipzig hat zum Training gerufen und wirklich viele sind diesem Ruf gefolgt. Für mich waren viele neue Gesichter mit dabei. Ich hoffe, ich habe jeden Spieler mal fotografiert.
Es ist ja nur Training und kein wichtiges Wertungsspiel. Aber die Stimmung war so gut, die Spielfreude, das Licht. Da habe ich eben ein bisschen übertrieben.
Bühnengeburtstage
Heute hat der alte und neue Oberbürgermeister von Leipzig Burghard Jung Geburtstag. Der 62-Jährige ist nicht nur seit 14 Jahren Oberbürgermeister, sondern auch seit letztem Sommer Präsident des Deutschen Städtetages. Ursprünglich Lehrer für Deutsch und Evangelische Religion, kam er 1991 nach Leipzig, um als Schulleiter das Evangelische Schulzentrum mit aufzubauen.
Doch heute soll es eigentlich nicht um Politiker gehen, sondern um andere Menschen der Öffentlichkeit, von denen wir gerne ganz Fantastisches vorgespielt bekommen. Hier eine Top-Five-Liste von Schauspielern, die heute Geburtstag haben (in zeitlicher Reihenfolge).
- Heinz Rühmann (1902–1994) – Die Geschichte des deutschen Films wäre ohne ihn wohl anders verlaufen. Die Feuerzangenbowle wurde übrigens zweimal mit ihm verfilmt; 1944 die bekannte Fassung und 1934 bereits unter dem Titel So ein Flegel.
- Anna Magnani (1908–1973) – De Sica, Rossellini, Visconti, Pasolini oder Fellini – die italienischen Neorealisten haben alle mit ihr gearbeitet. ICh denke vor allem an die beiden Klassiker Rom, offene Stadt (1945) und Mamma Roma (1962).
- James Wilke Broderick (1927–1982) – Rauchende Colts und Family und der Partner in Alice’s Restaurant und der Vater von Schauspieler Matthew Broderick, der in genau zwei Wochen Geburtstag feiert.
- Bryan Lee Cranston (*1956) – Ich war schon begeistert von ihm bei Malcolm in the Middle (2000–2006), aber seit Breaking Bad (2008–2013) ist dieser Mann Kult.
- Rachel Hannah Weisz (*1970) – Sie erhielt schon Oscar und Golden Globes. Bekannte Filme: About a Boy, Agora, The Favourite.

FC Mohajer in Zwickau
In der Nacht vom 29. Februar zum 1. März fand in Zwickau zum 13. Mal die Nightchallange statt. Organisiert wird sie von den Mitarbeitern des City Point Zwickau, einem städtischen Jugendclub. Der FC Mohajer Leipzig und ich waren mit dabei!
Es war auch schön, andere bekannte Gesichter wiederzusehen, die ich bei Turnieren 2019 kennengelernt habe. Denen und ihren Mannschaften konnte ich allerdings nur einen guten zweiten Platz wünschen. Ich bin doch etwas parteiisch.
Ach, ich bin nicht so richtig zufrieden mit meiner Leistung. Aber Tiefenschärfe bei schneller Bewegung in Dämmerung ist eben auch nicht so einfach. Hier gibt es noch mehr.
Ich glaube aber, dass man auch auf diesen Bildern sieht, dass es um Fußball ging und dass der FC Mohajer Leipzig mit Freude und Elan dabei war, auch wenn es nicht für einen Sieg gereicht hat. Aber die Turniersaison 2020 ist noch lang.
Links
https://www.zwickau.de/
https://www.facebook.com/citypoint.zwickau/

Kalender 2020 – März – FC Mohajer Leipzig

Ihsan Abou Said bei SagArt e.V.
Gestern war in den Ausstellungsräumen des SagArt e.V. in der Eisenbahnstraße 37 eine Vernissage des syrischen Künstlers und guten Freundes Ihsan Abou Said. Ich hatte leider nur mein Handy dabei. Das sieht man den Fotos an. Aber dass es eine sehr gelungene Verantaltung war, kann man auf den Bildern schon noch erkennen. Mir hat auch die Musik sehr gut gefallen, die in der auf dem vierten Bild zu sehenden Formation ganz spontan entstanden war.
Die Ausstellung läuft bis zum 28. März 2020. Öffnungszeiten: Freitag 16:00–19:00 Uhr, Sonnabend 11:00–14:00 und 16:00–19:00 Uhr, Sonntag 11:00–16:00 Uhr
Ich war zum ersten Mal in den Räumen des SagArt e.V. Mir hat die Atmosphäre sofort zugesagt. Im Gespräch mit leitenden Vereinsmitgliedern habe ich dann noch erfahren, dass es in einem weiteren Raum eine Arabesken-Werkstatt gibt, die jeden Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet ist. Unter Anleitung kann man dort einen Holzhocker mit dieser so typisch orientalischen Ornamentik versehen.
Links
http://sagart.de/ – SagArt Galerie
https://arthubabudhabi.wixsite.com/ – Arbeiten von Ihsan Abou Said (etwas älter)
https://www.youtube.com/ – Musik von Ihsan Abou Said

Beim Muay-Thai-Training
Muay Thai ist ein Sport aus Thailand. Von weitem kann man es für Kickboxen halten. Es soll aber noch anspruchsvoller, körperlich fordernder sein. Heute wurde ich zum Training in 8 Weapons Gym in der Hohen Straße eingeladen. Getroffen habe ich ein Gruppe sehr freundlicher, aufgeschlossener Menschen, die mit viel Selbstdisziplin ihr Training absolvierten.
Ich habe mich noch ein wenig schwer getan, diesen Sport zu fotografieren. Ich hatte den Eindruck, immer eine hundertstel Sekunde zu spät oder zu abzudrücken. Und Brennweite, Blende, Verschlusszeit, ISO – da bin ich ziemlich geschwommen. Aber ich glaube auch, dass man durch die Fotos einen recht guten Eindruck vom Training bekommt.