Archiv der Kategorie: Veranstaltung

FC Mohajer beim Roten Stern

Heute war ein Turnier auf dem Platz vom Roten Stern Leipzig. Der FC Mohajer war mit zwei Teams mit am Start und ich war wieder mit dabei, um das Ereignis fotografisch zu dokumentieren. Leider kann ich nicht von einer besonderen Platzierung berichten. Die eine Mannschaft schied nach der Gruppenphase aus, die andere scheiterte im Halbfinale. Aber wieder habe ich erlebt, mit wie viel Spielfreude, Begeisterung und Fairplay die jungen Männer vom FC Mohajer auf den Platz gehen. Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte!

DSC_1839_klein DSC_1855_klein DSC_1859_klein DSC_1861_klein DSC_1873_klein DSC_1887_klein DSC_1893_klein DSC_1906_klein DSC_1911_klein DSC_1914_klein DSC_1917_klein DSC_1926_klein DSC_1929_klein DSC_1940_klein DSC_1945_klein DSC_1954_klein DSC_1963_klein DSC_1975_klein DSC_1981_klein DSC_1982_klein DSC_1988_klein DSC_1990_klein DSC_2002_klein DSC_2010_klein DSC_2018_klein DSC_2024_klein DSC_2036_klein DSC_2040_klein DSC_2041_klein DSC_2046_klein DSC_2056_klein DSC_2067_klein DSC_2072_klein DSC_2077_klein DSC_2084_klein DSC_2105_klein DSC_2110_klein DSC_2151_klein DSC_2155_klein DSC_2158_klein DSC_2159_klein DSC_1850_klein

Ich habe mal wieder viel zu viele Bilder gemacht. Aber soll ich tun? Es macht mir halt Spaß. Ich versuche, möglichst alle Mitglieder der zwei Mannschaften aufs Bild zu bekommen. Sollte ich jemanden vergessen haben, tut es mir Leid. Nun noch ein paar Querformate:

DSC_1827_klein DSC_1853_klein DSC_1863_klein DSC_1866_klein DSC_1890_klein DSC_1934_klein DSC_1980_klein DSC_2009_klein DSC_2062_klein DSC_2071_klein

Und zu guter letzt noch ein Gruppenbild (das Foto der anderen Mannschaft haben wir irgendwie vergessen) und drei Abfolgen:

DSC_1997_Mohajer2_kleinFolie1_klein Folie2_klein Folie3_klein

FC Mohajer vs. Grünau

Ich habe mich bisher kaum mit der Sportfotografie beschäftigt. Hauptsächlich kennt man von mir Bühnenfotos von Rockbands oder ganz stille Porträts. Aber mit dem FC Mohajer Leipzig, der von Afghanen gegründet wurde, macht es mir viel Freude, das Gebiet der Sportfotografie zu erkunden. Und heute noch besonders; denn sie haben Grünau mit 12:1 eine echte Packung gegeben. Da darf man jubeln. Vergessen möchte ich aber auch nicht den einen grünauer Spieler, der sich sein Knie verdreht hat und vom Rettungssanitäter abgeholt werden musste. Ich denke, wir alle wünschen ihm aufrichtig alles Gute und eine schnelle Genesung!

DSC_1556 DSC_1558 DSC_1562 DSC_1564 DSC_1569 DSC_1579 DSC_1586 DSC_1588 DSC_1607 DSC_1612 DSC_1666 DSC_1668 DSC_1674 DSC_1675 DSC_1676 DSC_1682 DSC_1704 DSC_1720 DSC_1728 DSC_1743 DSC_1767 DSC_1788 DSC_1814 DSC_1821

Ich poste hier die Bilder in zeitlicher Reihenfolge. Man sieht ganz gut das Warmspielen, die 1. Halbzeit, Posieren beim Pausieren und die 2. Halbzeit. Weitere Bilder habe ich im Querformat. Die muss man gedanklich irgendwie dazwischen setzen.

DSC_1524 DSC_1573 DSC_1617 DSC_1619 DSC_1638 DSC_1693 DSC_1793 DSC_1810

Einige Torschüsse habe ich erwischt. Aber besonders schön ist eine Vorher-nachher-Aufnahme, die ich hier gemeinsam mit einem schönen Zweikampf und einem Test als Torwart in der Halbzeitpause zeigen möchte:

Folie1_klein Folie2_klein Folie3_klein

4. Interkulturelles Fußballturnier in Gohlis

Bereits zum vierten Mal veranstaltete heute die Initiative Weltoffenes Gohlis gemeinsam mit dem Roten Stern Leipzig und dem Bürgerverein Gohlis e.V. das Interkulturelle Fußballturnier auf den Trainingsplätzen hinter dem Stadion des Friedens.

Ich bin hingegangen, um meine Fähigkeiten im Bereich Sportfotografie zu testen. Bilder dieser Art mache ich ja doch recht selten. Aufgefallen ist mir schnell die Mannschaft des FC Mohajer Leipzig, deren Spieler alle aus Afghanistan stammen. Sie sind nämlich in ihren Vereinstrikots gestartet. Dadurch fallen sie auf meinen Bildern gleich ins Auge. Der Name Mohajer ist Dari (afghanisches Persisch) und bedeutet Flüchtling.

Später habe ich mich mit ihnen in einer Spielpause noch unterhalten. Es sind sehr interessante und freundliche Menschen. Tja, und schließlich haben genau sie auch den ersten Platz errungen. Herzlichen Glückwunsch dazu!

DSC_1212_quadrat DSC_1220_quadrat DSC_1236_quadrat DSC_1238_quadrat DSC_1240_quadrat DSC_1246_quadrat DSC_1262_quadrat DSC_1263_quadrat DSC_1290_quadrat DSC_1295_quadrat DSC_1299_quadrat DSC_1305_quadrat DSC_1317_quadrat DSC_1355_quadrat DSC_1356_quadrat DSC_1378_quadrat DSC_1380_quadrat DSC_1397_quadrat DSC_1403_quadrat DSC_1411_quadrat DSC_1415_quadrat DSC_1420_quadrat DSC_1454_quadrat DSC_1456_quadrat DSC_1462_quadrat DSC_1468_quadrat DSC_1474_quadrat DSC_1496_quadrat DSC_1499_quadrat DSC_1511_quadrat

Und hier noch ein paar Bilder, die wirklich ins Quadrat gepasst haben:

DSC_1428_landscape DSC_1431_landscape DSC_1441_landscape DSC_1448_landscape DSC_1488_landscape DSC_1519_landscape

Links
http://weltoffenesgohlis.de/
http://www.gohlis.info/

Bandmarathon XI in der VILLA

Der Bandmarathon ist mittlerweile zu einer Institution geworden. Hier zeigen die Bands, die von den VILLA-Coaches unterstützt werden, woran in den letzten Monaten gearbeitet haben. Und das konnte sich gestern Abend im VILLA-Keller mal wieder hören lassen. Mir persönlich hat die Jam-Session am Ende des Abends besonders gefallen, weil ich selbst auch auf die Bühne konnte, um mit einigen der jungen Musiker gemeinsam zu spielen. Besonderen Dank an dieser Stelle an die Band Deep in Moon aus Döbeln und an Bastian.

Die letzten beiden Bilder sind übrigens nicht von mir, sondern von Brian, der das Modell mal ausprobieren wollte.

DSC_0762_ediert DSC_0764_ediert DSC_0788_ediert DSC_0794_ediert DSC_0806_ediert DSC_0810_ediert DSC_0818_ediert DSC_0836_ediert DSC_0840_ediert DSC_0844_ediert DSC_0847_ediert DSC_0853_ediert DSC_0859_ediert DSC_0867_ediert DSC_0869_ediert DSC_0879_ediert DSC_0883_ediert DSC_0888_ediert DSC_0896_ediert DSC_0901_ediert DSC_0905_ediert DSC_0915_ediert DSC_0928_ediert DSC_0931_ediert DSC_0938_ediert DSC_0945_ediert DSC_1028_ediert DSC_1040_ediert DSC_1055_ediert DSC_1066_ediert DSC_1118_ediert DSC_1144_ediert DSC_1158_ediert DSC_1163_ediert DSC_1177_ediert DSC_1179_ediert DSC_1185_ediert DSC_1194_ediert DSC_12000_ediert DSC_1204_ediert

Die 4. VILLA-Spendenrallye

Die VILLA in Leipzig ist als Soziokulturelles Zentrum das Dach, unter dem viele verschiedene Projekte laufen. Seit vier Jahren präsentiert die Spendenrallye eine bunte Auswahl dieser Projekte, welche gerade die Unterstützung durch Spenden besonders nötig haben. Gedacht ist das als ein spielerisch-sportlicher Wettbewerb, bei dem am Ende alle geförderten Projekte gewinnen – und damit eben auch alle Menschen, die in den Projekten mitarbeiten.

csm_Spendenrallye_2019_1e5d77e71e

In der VILLA liegt ein Flyer aus, der die neun Projekte der 4. VILLA-Spendenrallye vorstellt. Vom 22.05. bis zum 26.06. kann gespendet werden auf der Website der VILLA.

Emerge gewinnen den Bandclash 2019

Seit einiger Zeit begleite ich den Weg einer Band aus Leipzig. Wir spielen montags beim OpenStage in der VILLA, manchmal auch zusammen. Ich mache Fotos von ihnen (s.u.). Und ich freue mich übe ihre Erfolge. Gestern haben Emerge im Werk2 den Bandclash 2019 für sich entschieden. Sie ziehen für Sachsen ins Local Heroes Deutschlandfinale im November 2019 nach Salzwedel ein. Herzlichen Glückwunsch! 36 Bilder vom Auftritt letzte Nacht.

DSC_9781_ediert DSC_9786_ediert DSC_9790_ediert DSC_9791_ediert DSC_9794_ediert DSC_9796_ediert DSC_9797_ediert DSC_9799_ediert DSC_9800_ediert DSC_9801_ediert DSC_9803_ediert DSC_9807_ediert DSC_9809_ediert DSC_9815_ediert DSC_9817_ediert DSC_9820_ediert DSC_9827_ediert DSC_9836_ediert DSC_9873_ediert DSC_9887_ediert DSC_9888_ediert DSC_9890_ediert DSC_9897_ediert DSC_9899_ediert DSC_9909_ediert DSC_9927_ediert DSC_9934_ediert DSC_9954_ediert DSC_9960_ediert DSC_9964_ediert DSC_9968_ediert DSC_9970_ediert DSC_9971_ediert DSC_9972_ediert DSC_9974_ediert DSC_9979_ediert

Links
https://de-de.facebook.com/BandEmerge/
https://bandclash.de/
https://www.werk-2.de/
http://www.local-heroes.de/

Welt*Weih*Nacht in der VILLA

Wie sich das Jahr dem Ende entgegenneigt, steigt die Anzahl von Einladungen zu Weihnachtsfeiern. Auch die VILLA ist dieser Tradition verbunden. Seit einigen Jahren feiern wir unter dem gleichbleibenden Motto Welt*Weih*Nacht. Es erinnert uns daran, dass, wenn auch das Weihnachtsfest ein christliches Fest ist, wir alle miteinander feiern wollen, in unserer Buntheit, Andersartigkeit. Das funktioniert sehr gut – in unserer VILLA.

In der Welt haben wir Menschen leider nicht so viel Glück, Geschick oder guten Willen. Deshalb ist unsere Einladungskarte in diesem Jahr auch ein wenig düsterer ausgefallen:

2018_12_10_Flyer_front_druck

Gefeiert werden darf aber trotzdem. Wir müssen doch im friedlichen Miteinander mit gutem Beispiel vorangehen. Und durch eine Tombola und eine Umfrage sammeln wir Spenden für den Förderverein VILLA e.V.

Also: Montag, der 10. Dezember ab 19:00 Uhr – Welt*Weih*Nacht mit Mitbringbüffet, Tombola, Spendenumfrage und natürlich OpenStage

Wenn du nicht da bist … – Nachlese zur Veranstaltung

Gestern Abend fand sie nun endlich statt, die multilinguale Lesung mit Konzert unter dem Motto Wenn du nicht da bist … Rund 50 Personen genossen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Sprachen und beschäftigten sich mit Fragen der Übersetzung und der Liebe.

Zwei Mal lasen die Übersetzer*innen – und zwei freundliche Vertretungen – das Buch komplett vor: Ungarisch, Tschechisch und Niederländisch und danach Lettisch, Arabisch und Türkisch. So lang ist das Buch ja nun auch nicht. Damit aber der Zuhörer, der nicht zufällig diese sechs Sprachen beherrscht, der Lesung auch folgen kann, waren die Zeichnungen des Buches und der deutsche Ausgangstext in einer Präsentation an die Wand geworfen.

DSC_7843

DSC_7849

Zwischen den beiden Leserunden moderierte Anna Baldauf ein Podiumsgespräch mit den Übersetzer*innen über die spezifischen Herausforderungen ihrer Übersetzung. Neben einigen Fachsimpeleien zu den typisch deutschen Determinativkomposita wurde aber vor allem klar, wie international die VILLA als soziokulturelles Zentrum aufgestellt ist. Hier sind Begegnung und Austausch in einem geschützten Rahmen möglich.

Neben dem gesprochenen Wort sollte auch dem gesungenen genügend Raum gegeben werden. Zwischen den einzelnen Beiträgen durfte einmal ich einige Liebeslieder singen, dann folgte Kristýna Straková. Schließlich trat der in Leipzigs Innenstadt weit bekannte Straßenmusiker Falko Linß auf, um der von mir schon häufiger in diesem Blog erwähnten Band Emerge die Bühne zu überlassen.

DSC_7851

DSC_7863

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung war frei. Allerdings bat ich um eine Zuwendung zugunsten des VILLA e.V. Damit das Spenden etwas mehr Spaß macht, war es mit einer Umfrage zur Sprachkompetenz unseres Publikums gekoppelt. Neun Sprachen standen in den Spendensäulen (noch einmal Dank an den Makerspace für diese Arbeit!) zur Auswahl. Der Betrag sollte das Sprachniveau anzeigen:

Sprachniveau

Und ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen:

DSC_7871

Ich habe die Spendenbeträge mal passend zum Buch in einem Apfeldiagramm aufbereitet:

Spendendiagramm

In Summe ergibt das einen Spendenbetrag von 132,47 EUR.
Vielen Dank an alle Besucher und Mitmacher!

Der Flyer zur Lesung

Der 27. Oktober 2018 rückt langsam immer näher. Um 20:00 Uhr beginnt dann im Soziokulturellen Zentrum die VILLA die mutilinguale Lesung aus meinem Buch Wenn du nicht da bist …, das bis dahin in 16 Sprachen erhältlich sein wird. Ich freue mich drauf und bin gespannt, wie die Sprachenvielfalt beim Publikum ankommen wird.

Folie1_checked

Das Buchcover mit der fehlenden Figur vor dem Liebenden gibt es jetzt auch als Flyer im Postkartenformat. Man kann diese Postkarte gut als Einladung an eine geliebte Person verschicken. Im VILLA-Café und im VILLA-Keller liegt der Flyer aus. Verbreitet Liebe!

Folie2_checked_querIch habe den Text romantisch gehalten. Aber an dieser Stelle möchte ich auch verraten, mit welchen Personen ihr auf der Bühne werdet rechnen können:

  • Arabisch – Aboulhakim Halila
  • Deutsch/Englisch – Fabian W. Williges
  • Georgisch – Nino Chokhonelidze
  • Lettisch – Antra Kroll
  • Tschechisch – Kristýna Straková
  • Ungarisch – Ildikó Bába

Damit der Abend nicht zu trocken wird, werden wir musikalisch in Liebesstimmung versetzt durch:

  • Falko Linß
  • Emerge
  • Kristýna Straková
  • Fabian W. WIlliges

Ich denke, das wird eine schöner Abend!

Wenn du nicht da bist … – Multilinguale Lesung & Konzert

Diesen Monat ist es zwei Jahre her, dass ich aus einer verliebten Hochstimmung heraus ein kleines Büchlein geschrieben und gezeichnet habe: Wenn du nicht da bist …

Ich gestehe, kein Picasso zu sein – und vielleicht auch kein Goethe; aber viele meiner Freunde sagen mir, dass ihnen dieses Büchlein besonders gut gefallen habe. Es ist wohl was dran an dieser Formulierung etwas mit Liebe machen: Die eigene Mutter kocht mit Liebe und man wird später nie wieder so gute Gerichte finden wie die vom heimischen Herd. Im Hobbykeller arbeitet mancher abends härter als tagsüber in der professionellen Werkstatt. Und die eingängigsten Melodien sind die der Liebeslieder.

Bild14 Torte1Im Austausch mit meinen Freunden entstand die Idee, das Büchlein in alle Sprachen zu übersetzen, die mein Freundes- und Bekanntenkreis als Muttersprachen hergibt. Seitdem wächst dieses work in progress und hat zur Zeit den Umfang der magischen 13 erreicht. Weitere Versionen sind bereits in Arbeit. Bild15 Torte2Ich selbst bin kein großes Fremdsprachen-Genie. Aber Deutsch und Englisch beherrsche ich wohl recht ordentlich. Und ich bin begeistert von der gemeinsamen Arbeit an einem Text, der von einer in eine andere Sprache gebracht werden soll. Da gibt es natürlich auch eine Wissenschaft dazu, die wir hier nicht bemühen wollen. Aber schon die landläufig bekannten Begriffe Übersetzung, Übertragung und Nachdichtung lassen unterschiedliche Schwerpunktsetzungen erahnen. Auf jeden Fall sind bisher 13 Bücher entstanden, die für den jeweiligen Muttersprachler – und somit auch für den interessierten Sprachlernenden – eine rührende Geschichte vom Lieben und Vermissen bereithält. Bild16 Torte3Die Titel sind in den verschiedenen Sprachen so griffig, dass sie auch schon als Titel für Liebeslieder herhalten mussten. Einige von ihnen habe ich einer YouTube-Playlist versammelt. Nicht jedes Lied hat wohl das Zeug zum echten Klassiker. Aber ein paar Entdeckungen habe ich bei dieser Sammlung schon gemacht. Bild17 Torte4Diese Kombination aus Sprache, Strichzeichnungen und Musik soll es auch am 27.10.2018 in der VILLA in Leipzig geben. Ab 20:00 Uhr lesen die Übersetzer aus ihren Versionen, während an der Wand die Zeichnungen aus dem Buch mit dem deutschen Text gezeigt werden. Um den Abend abzurunden, werden die Musiker aus dem Kreis der Übersetzer noch einige Lieder vom Lieben und Vermissen zum Besten geben. Es verspricht, ein romantischer Herbstabend zu werden. Und da Liebe unbezahlbar ist, erheben wir auch kein festes Eintrittsgeld. Eine Spende für den VILLA e.V. ist jedoch erwünscht.

Wenn du nicht da bist …
When you’re not around …
Wanneer je er niet bent …
Když tu nejsi …
… في غيابك
Cuando no estás cerca …
Quand tu n’es pas là …
Quando non ci sei …
Kada nisi tu …
քու բացակայ եղած ժամանակ …
Sən yanımda olmayanda …
Khi em không có ở đây …
… כשאתה לא בסביבה

Alle 13 Titel sind für jeweils 7,95 EUR über den Buchhandel zu beziehen
oder natürlich direkt bei der Lesung am 27.10. in der VILLA.
Weitere Übersetzungen werden folgen.

Der Termin kurz gefasst
Am Sonnabend, den 27.10.2018 um 20:00 Uhr
Im Soziokulturellen Zentrum „Die VILLA“ (Lessingstr. 7, Leipzig)
Multilinguale Lesung & Konzert mit Fabian W. Williges und Übersetzern
Einlass gegen Spende an den VILLA e.V.

Links
https://www.epubli.de/shop/ – Hier gibt es alle Versionen zu kaufen
https://www.youtube.com/playlist – YouTube-Playlist zum Titel in diversen Sprachen