Schlagwort-Archive: Leipzig

Zwei wichtige Bücher

Zur diesjährigen Buchmesse habe ich zwei Bücher entdeckt, die ich dem geneigten Leser ans Herz legen möchte bzw. auf den To-read-Stapel. In beiden Büchern geht es darum, Menschen, die nach Deutschland gekommen sind, ein Gesicht und eine Stimme zu geben.

Im linken Buch kommen Menschen aus verschiedenen Ländern zu Wort, die es aber alle ins erzgebirgische Schwarzenberg verschlagen hat. Lenore Lobeck hat mit dem Flüchtlingsunterstützerkreis Schwarzenberg unter dem Dach des Diakonischen Werks die Geflüchteten porträtiert und Interviews geführt. Im zweiten Band liefert sie wichtige Hintergrundinformationen.

Im rechten Buch hat die Autorin Katrin Seglitz syrische Geflüchtete nach dem Deutschkurs in Ravensburg animiert, ihre Geschichten zu Papier zu bringen. Mir scheint es mehr das Ergebnis einer Schreibwerkstatt als eine Interviewreihe zu sein.

Empfehlenswert sind beide Bücher – als literarische Texte und der politischen Implikationen wegen.

Links
https://fabriktransit.net/es-ist-nicht-leise-in-meinem-kopf.html
https://www.esistnichtleise.de/
https://www.osbert-spenza.de/buecher
https://www.katrin-seglitz.de/

Kalender 2025-04

Vor fünf Jahren war Mohamad Ali schon verheiratet.
Heute spielt er als Mittelverteidiger in unserer Mannschaft.
In fünf Jahren, inschallah, wird er weiterhin in Deutschland leben.

Am 17. Juli 2020 wurde der FC Mohajer Leipzig e.V. gegründet. In diesem Jahr feiern wir sein fünfjähriges Jubiläum. Unsere Spieler nehmen dies zum Anlass innezuhalten, auf ihr eigenes Leben vor fünf Jahren zurückschauen und einen hoffenden Ausblick fünf Jahre in die Zukunft wagen.

Wo warst du vor fünf Jahren? Inschallah, wo wirst du in fünf Jahren sein?

Frühlingsfest VILLA e.V.

Am 21. März ab 18:00 Uhr veranstaltet der VILLA e. V. zum ersten Mal ein Frühlingsfest. Eingeladen sind alle Mitglieder, Mitarbeitende, Freund:innen und Nutzer:innen der VILLA und ihrer Angebote. Das Hauptprogramm besteht aus einer OpenStage, gespickt mit ein paar festen Musikacts. Mit dabei: Andrea, Mel und Navin. Das verspricht ein sehr musikalisches Fest zu werden. Für Speisen ist gesorgt. Getränke gibt es an der Bar. Gespräche führt ihr selbst.

Ich freue mich drauf!

Kalender 2025-03

Vor fünf Jahren lebte Basir in der Türkei.
Heute spielt er als offensiver Mittelfeldspieler oder Stürmer in unserem Team.
In fünf Jahren, inschallah, wird er immer noch in Leipzig leben.

Am 17. Juli 2020 wurde der FC Mohajer Leipzig e.V. gegründet. In diesem Jahr feiern wir sein fünfjähriges Jubiläum. Unsere Spieler nehmen dies zum Anlass innezuhalten, auf ihr eigenes Leben vor fünf Jahren zurückschauen und einen hoffenden Ausblick fünf Jahre in die Zukunft wagen.

Wo warst du vor fünf Jahren? Inschallah, wo wirst du in fünf Jahren sein?

Zu Gast beim FC Blau-Weiß Grana

Gestern waren wir zu Gast beim FC Blau-Weiß Grana e.V. in Zeitz. Den Verein kennt man in ganz Deutschland aus der ARD-Dokumentation „They call us Ausländerteam„.

Spieler des FC Mohajer Leipzig e.V. beim Hallenturnier des FC Blau-Weiß Grana e.V. in Zeitz

In der Gruppenphase des Hallenturniers konnten wir nicht nur überzeugen, sondern direkt beeindrucken. Doch dann verließ uns leider das Spielglück, sodass wir als Vierter aus dem Turnier hervorgingen. Allerdings bekam einer unserer Spieler die Auszeichnung als Bester Spieler. Herzlichen Glückwunsch!

Link
They call us Ausländerteam Staffel 1 der Serie – jetzt streamen!

Kalender 2025-02

Vor fünf Jahren lebte Shersha bereits in Leipzig.
Heute spielt er bei uns im Mittelfeld.
In fünf Jahren, inschallah, wird er wohl verheiratet sein.

Am 17. Juli 2020 wurde der FC Mohajer Leipzig e.V. gegründet. In diesem Jahr feiern wir sein fünfjähriges Jubiläum. Unsere Spieler nehmen dies zum Anlass innezuhalten, auf ihr eigenes Leben vor fünf Jahren zurückschauen und einen hoffenden Ausblick fünf Jahre in die Zukunft wagen.

Wo warst du vor fünf Jahren? Inschallah, wo wirst du in fünf Jahren sein?

Kalender 2025-01

Vor fünf Jahren war Ali noch kein Schiedsrichter.
Heute ist er Mittelfeldspieler und Kapitän in unserem Team.
In fünf Jahren, inschallah, wird er vielleicht schon bald Opa.

Am 17. Juli 2020 wurde der FC Mohajer Leipzig e.V. gegründet. In diesem Jahr feiern wir sein fünfjähriges Jubiläum. Unsere Spieler nehmen dies zum Anlass innezuhalten, auf ihr eigenes Leben vor fünf Jahren zurückschauen und einen hoffenden Ausblick fünf Jahre in die Zukunft wagen.

Wo warst du vor fünf Jahren? Inschallah, wo wirst du in fünf Jahren sein?

2024 geht zu Ende

Mein Feuerwerk ist tierfreundlich und umweltschonend.

Hier sollte jetzt eigentlich ein Jahresrückblick stehen. Die wichtigsten Ereignisse in meinem Leben könnte ich hier revuepassieren lassen und von meinem Feldherrenhügel aus am Ende dieser Parade einen hoffenden Ausblick auf das anbrechende Jahr wagen. Doch mir fehlt die Zeit dazu. Deshalb probiere ich das in Form einer Top-Five-Liste (ohne wertende Reihenfolge):

  1. Der FC Mohajer Leipzig e.V. wird im nächsten Jahr fünf Jahre alt. Dazu habe ich meinen Kalender 2025 dem Verein gewidmet. Warum gehört das in eine Rückblickliste? Nun, ich musste den Kalender erstmal erstellen. Damit war ich die letzten Monate beschäftigt. Es erfüllt mich mit Dankbarkeit und Stolz, was wir hier gemeinsam aufgebaut haben.
  2. Nach 20 Jahren absoluter freiberuflicher Selbstständigkeit habe ich im November einen Teilzeitjob im Soziokulturellen Zentrum „Die VILLA“ angenommen. Es sind nur zwei Tage in der Woche. Der Rest bleibt dem Unterricht und meiner eigenen Kunst vorbehalten. Aber mir macht die neue Aufgabe Freude. Mit dem Haus verbindet mich schon so viel.
  3. Meine Patenkinder wachsen und gedeihen in ihren Familien und ich darf Zeuge ihrer Lebensreisen sein. Gerade in der Weihnachtszeit habe ich alle noch einmal gesehen. Details dazu sind zu privat für einen Blog; wie auch all meine anderen sozialen Kontakte, die ich nur nicht einzeln aufzähle, weil es nicht jedem davon recht wäre. Ich freue mich auf das nächste Jahr mit ihnen.
  4. Die Kunst ist immer Teil meines Lebens. In diesem Jahr durfte ich in London und Gent viele Arbeiten großer Künstlerinnen und Künstler rezipieren. Die Yoko-Ono-Ausstellung in London sei beispielhaft genannt. An den sehr kurzen Stadturlaub in Gent erinnere ich mich immer wieder in sanften Flashbacks, die mir zeigen, dass ich diese Art von Urlaub definitiv häufiger machen muss.
  5. Mein eigenes Schreiben ist im vergehenden Jahr erneut etwas zu kurz gekommen. Immerhin konnte ich endlich mein kleines Büchlein zur geschlechtergerechten Sprache veröffentlichen: Geschlechtergelächter. Mir gefällt es immer noch.

Das soll schon reichen für heute. Ich wünsche uns allen einen sanften Jahreswechsel und ein gutes, tatenreiches und erfolgreiches, gemeinsames neues Jahr!

Taro-Forum & Vernissage

Der FC Mohajer darf zum Jahresende das Taro-Forum hosten, eine Gruppe von Fußball-Enthusiasten, die unter anderem den Taro-Pokal veranstalten. Das passt uns sehr; denn im Café des Soziokulturellen Zentrums „Die VILLA“ hängt dann die Ausstellung zu unserem bald beginnenden Jubiläumsjahr 2025.

Donnerstag, den 12.12.2024 ab 17:30 Uhr
im Soziokulturellen Zentrum „Die VILLA“, Lessingstr. 7, 04109 Leipzig
Taro-Forum und Ausstellungs-Eröffnung:
Spielerporträts des FC Mohajer Leipzig e.V. zum fünfjährigen Vereinsjubiläum

Teilnehmer*innen des Taro-Forums und andere Fußball- oder Kunstinteressierte bekommen von uns als vorweihnachtliches Geschenk einen Kalender 2025 überreicht. Spenden für den Verein nehmen wir natürlich auch gern entgegen.

http://villa-leipzig.de/
http://cogt.de/
http://mohajer-leipzig.de/