Archiv für den Monat: März 2017

Musikalische Geburtstage

Der Frühling liegt in der Luft. Immer wieder erwischt sich auch der Herr im grauen Anzug mit einer gesummten Melodie auf den Lippen. Es kann kein Zufall sein, dass heute der Geburtstag einiger großartiger Musiker ist, die ich hier in einer der gewohnten Top-Five-Listen versammeln möchte:

  • Céline Marie Claudette Dion (* 1968) – Die Kanadierin gehört zu den erfolgreichsten Popsängerinnen der Welt. Ich habe keine CD von ihr, aber ich müsste das Radio auch nicht ausstellen, wenn ihre Stimme zu hören ist.
  • Tracy Chapman (* 1964) – Diese Singer-Songwriterin ist dann schon eher nach meinem Geschmack. Aber auch hier muss ich gestehen, dass ich zumindest bei den neueren Veröffentlichungen nicht auf dem Laufenden bin.
  • MC Hammer (* 1962) – Der Rapper steht für die schrill-bunten 90er wie kaum ein Zweiter. Aber so sehr man auch schmunzeln mag, seine Songs blieben mir bis heute im Gedächtnis.
  • Wolfgang Niedecken (* 1951) – Jetzt wird er schon 66 Jahre. Da ist seine Geburt schon verdamp lang her. Zumindest länger als mein letzter schlechter Wortwitz.
  • Eric Patrick Clapton (* 1945) – Mister Slowhand hat wohl bald jeden Rekord gebrochen, den es im Musikalischen gibt. Nun gehört er bald zu den letzten Überlebenden Großen. Wer wird eigentlich bei seiner Beerdigung spielen?

Heute wird außerdem noch der evangelische TV-Pfarrer Jürgen Fliege glatte 70 Jahre, während der bayerische Landesbischof und EKD Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm heute erst 57 Jahre alt ist.

Der wichtigste Geburstag heute ist aber wohl der von Vincent Willem van Gogh (1853–1890). Viele seiner Bilder zeigen besonders die hellen Jahreszeiten. Für die berühmten Sonnenblumen ist es allerdings noch etwas zu früh im Jahr. Heute vor genau 30 Jahren wurde ein Bild aus dieser Serie für den Rekordpreis von 24,75 Millionen Pfund versteigert.

Dark Creature und die Buchmesse

Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen der Leipziger Buchmesse. Ich bin die letzten zwei Tage über das Messegelände getigert. Heute tun mir die Füße weh, so dass ich einen Schreibtischtag einlege, bevor ich abends der Lesung einer guten Freundin beiwohnen werde.

Zu dieser Messe ist beim Verlag Romantruhe in der Anthologie Dark Creature (ISBN 978-3-86473-277-5) der Horror-Website Geisterspiegel.de meine Ballade Der Knappe von Schloss Champtocé erschienen. Die Sammlung enthält Horror-Erzählungen, die nicht ausschließlich fantastisch sind, sondern vielmehr eine historische Grundlage besitzen.

Buchcover Dark-Creature

In meiner Ballade geht es um den hundertfachen Kindermörder Gilles de Rais, der im 15. Jahrhundert erst ein Volksheld des Hundertjährigen Krieges gewesen war. Ich habe mich bemüht, die Ballade ganz im Sinne der klassischen Regeln und Formen zu verfassen. Zum Anfüttern hier zwei der 37 Strophen:

„Ein Fürst ist einem Bauern gleich,
Der baut am Feldrand Schanzen,
Damit sein Volk gedeiht im Reich.
Sein Volk, das sind die Pflanzen.
Hier pflügt er kreuz und quer das Land
Und bildet rohe Häufel.
Das ist kein Mensch mehr mit Verstand
Den lenkt nicht Gottes milde Hand;
Den lenkt ein finstrer Teufel!

Wenn nun der Fürst des Teufels ist
Und tötet statt zu schützen,
Dann darf man, wie man’s wohl ermisst,
Nicht seine Herrschaft stützen.“
Sein Fatum brachte Pierre zum Ort;
Er kann sich nicht verkriechen.
Nun gilt nur eins, ein einzig Wort:
Verübe den Tyrannenmord!
– Wie dereinst bei den Griechen.

Links
http://www.geisterspiegel.de/
http://www.romantruhe.de/
http://www.leipziger-buchmesse.de/

Lucias Aufbrüche und 30 Jahre Konfirmation

In diesem Jahr ist meine Konfirmation 30 Jahre her. Im Peiner Stadtteil Telgte steht die moderne Kirche St. Johannis, die ein wenig an eine Fabrikhalle erinnert. Das Gebäude stand nicht Pate für die Gethsemanekirche, die ich in meiner Erzählung Lucias Aufbrüche beschreibe. Da habe ich eher an St. Jakobi in der Peiner Innenstadt gedacht. Insgesamt ist die Erzählung inklusive Kirche ein fiktives Werk.

Wichtiger ist die Bedeutung der Konfirmation, die ich mit 14 Jahren bewusst gespürt und erfahren habe. Die Erzählung habe ich für mein Patenkind geschrieben. Sie hatte ihre Konfirmation vor zwei Jahren. Zu meinem Jubiläum nun habe ich den Konfirmandinnen und Konfirmanden meiner Konfirmationsgemeinde St. Johannis auf Telgte jeweils ein Exemplar meiner Erzählung geschenkt.

20170319 Konfi-Buchverteilung edited

20170319 Konfi-Buchgeschenk edited

Mein Vater übernahm freundlicherweise für mich die Übergabe der Bücher beim Gottesdienst zur Vorstellung der Konfirmanden. Ich würde mich freuen, wenn die Beschenkten die Erzählung noch vor der eigenen Konfirmation am 30.04.2017, dem Sonntag Misericordias Domini lesen. Das Buch kann sie sensibilisieren für die eigene  Konfirmation und die seelischen Anregungen, die sie bieten kann.

Im Hintergrund der Bilder ist das Altarbild zu sehen, auf das ich fünf Jahre während der Gottesdienste schaute. Es ist aus den Visionen Johannis, wie sie in der Offenbarung, dem letzten Buch der Bibel, beschrieben werden

Doppelte Top-Five-Liste von Geburtstagen

Auch auf die Gefahr hin, mich dem Vorwurf der Beliebigkeit auszusetzen, muss ich heute gleich eine weitere Top-Five-Liste von Geburtstagskindern erstellen und sie – bei Überdehnung ihres Namens – um weitere fünf Geburtstagskinder erweitern. Aber auch hier entsteht für mich in der Zusammenstellung und zwischen den Zeilen ein Bild unserer heutigen Welt und meiner Prägung. Gut, eine doppelte Top-Five-Liste von Geburtstagskindern des 18. März in zeitlicher Reihenfolge:

  • Christian Friedrich Hebbel (1813–1863) – Er gehörte zum Kanon meiner Schulzeit. Maria Magdalena hat mich merkwürdig berührt. Seine Sicht auf die Nibelungen wirkt nach. Auch wenn manches Gedicht von ihm heute ein wenig altbacken wirkt, mag ich seine Verse. Den Vorfrühling zitiere ich aus aktuellen Anlass weiter unten.
  • Stephen Grover Cleveland (1837–1908) – Er ist der einzige US-amerikanische Präsident, der seine zwei Amtszeiten nicht direkt hintereinander absolvierte. Er ist der 22. (1885–1889) und der 24. (1893–1897) Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
  • Emilie Kempin-Spyri (1853–1901) – Sie ist die Nichte der Heidi-Autorin Johanna Spyri; aber das bringt ihr nicht den Platz auf dieser Liste. Sie ist die erste Frau, die in der Schweiz als Juristin promovierte und sich habilitierte, letztendlich aber nicht als Anwältin praktizieren durfte. Sie emigrierte in die USA. Damals waren die noch ein Einwanderungsland.
  • Rudolf Christian Karl Diesel (1858–1913) – Er ist der Erfinder des Dieselmotors, einem Motor, der in den letzten Jahren arg in Verruf geraten ist. Hoffen wir, dass die Zeit der Verbrennungsmotoren tatsächlich bald vorbei ist!
  • Arthur Neville Chamberlain (1869–1940) – Den britischen Premier kennt man aus dem Geschichtsunterricht. Seine Appeasement-Politik machte Hitler vielleicht stärker, mit Sicherheit stellte sie ihm nicht genug entgegen. Daran muss ich heute häufiger denken: Syrien, Türkei, Russland, USA, Ungarn, Polen …
  • Kurt Erich Ohser (1903–1944) – Man kennt ihn eher unter seinem Pseudonym e.o.plauen, noch markanter sind seine Bildergeschichten von Vater und Sohn. Ohser wurde als Regimegegner denunziert und erhängte sich am Vorabend seines Prozesses vor dem berüchtigten Volksgerichtshof.
  • Charlotte von Mahlsdorf (1928–2002) – Als Lothar Berfelde geboren gründete der berühmteste Transvestit der DDR ein Gründerzeitmuseum, das bis heute Bestand hat. Sein Leben kennt alle Licht- und Schattenseiten, die man sich vom Nationalsozialismus, Kommunismus und der Nachwendezeit vorstellen kann. Eine Galionsfigur der ostdeutschen Schwulenszene mit Bundesverdienstkreuz.
  • Christa Wolf (1929–2011) – die große deutsche Schriftstellerin hat mein Leben nachhaltig beeinflusst. Die Lektüre ihres geteilten Himmels in der 11. Klasse ließ in mir den Entschluss reifen, zum Studium in den Osten zu ziehen. Im Germanistikstudium lernte ich dann Christa T. und Kassandra lieben. Weitere Werke folgten.
  • Anne Will (*1966) – Als Moderatorin der Tagesthemen trat sie in mein Leben. Ihre Talkshow liefert oft Grund zum Ärgern. Aber auch das ist wohl gut so.
  • Charlotte Elisabeth Grace Roche (*1978) – Ich habe sie nie als VIVA-Moderatorin erlebt, ihre Feuchtgebiete nicht ergründet und keine Schoßgebete gen Himmel oder sonst wohin gestoßen. Da sie nun aber heute Geburtstag hat, käme ich mir komisch vor, diese popkulturelle Gestalt nicht zu erwähnen.

Vorfrühling

Wie die Knospe hütend,
Daß sie nicht Blume werde,
Liegts so dumpf und brütend
Über der drängenden Erde.

Wolkenmassen ballten
Sich der Sonne entgegen,
Doch durch tausend Spalten
Dringt der befruchtende Segen.

Glühnde Düfte ringeln
In die Höhe sich munter.
Flüchtig grüßend, züngeln
Streifende Lichter herunter.

Daß nun, still erfrischend,
Eins zum andern sich finde,
Rühren, alles mischend,
Sich lebendige Winde.

Das Geburtstagsparadoxon

Heute haben vier Menschen aus meinem Freundeskreis Geburtstag. Das ist eine ganze Menge. Zwei davon waren sogar einige Zeit miteinander verheiratet. Tatsächlich findet man in Gruppen über 23 Personen mit einer Chance von über 50 % zwei, die am gleichen Tag Geburtstag haben. Das lässt sich mathematisch herleiten, ist aber doch so überraschend, dass man diesen Umstand Geburtstagsparadoxon getauft hat.

Da nun aber – bei aller Häufung – vier Personen nicht für eine Top-Five-Liste reichen, und ich schon allein zur Wahrung der Privatsphäre der Vier nicht ins Detail gehen würde, weiche ich auf berühmte Personen aus, die am 17. März geboren wurden (in zeitlicher Reihenfolge):

  • John B. Sebastian (*1944) – Singer/Songwriter und Woodstockveteran; mit seiner Band Lovin‘ Spoonfull nahm er Welthits wie Summer in the City und Daydream auf.
  • John Wayne Gacy (1942–1994) – US-amerikanischer Serienmörder, der 33 junge Männer vergewaltigte und ermordete. Für seine Strafe (21-mal lebenslänglich und 12-mal Tod) erhielt er sogar einen Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde. Er war als Pogo der Clown bekannt und ist wohl an der heutigen Angst vor Horrorclowns nicht ganz unschuldig.
  • Rudolf Chametowitsch Nurejew (1938–1993) – Ballett-Legende und frühes AIDS-Opfer. Seit Nurejew sind männliche Tänzer nicht nur dazu da, die Ballerina aufzufangen. Ballett wurde durch ihn Popkultur.
  • James Benson Irwin (1930–1991) – Astronaut der Apollo-15-Mission war der achte Mann auf dem Mond. Um ihm einen ersten Platz einzuräumen: er war der erste, der von einem Kollegen mit einem Mondfahrzeug herumgefahren wurde. Später wurde Irwin ein Prediger und forschte nach Überresten der Arche in der Nähe des türkischen BErges Ararat.
  • Siegfried Lenz (1926–2014) – Wichtiger Erzähler der Nachkriegszeit; Deutschstunde und die Sammlung von Erzählungen So zärtlich war Suleyken kommen mir in den Sinn. Später wurden seine Texte seichter.

Apollo_15_Lunar_Rover_and_Irwin

Link
http://www.im-chaos-daheim.de/geburtstag.php – Zum Berechnen der Wahrscheinlichkeit von gemeinsamen Geburtstagen in einer Gruppe