
Archiv der Kategorie: Veröffentlichung


Kalender 2020 – November – FC Mohajer Leipzig

Kalender 2020 – Oktober – FC Mohajer Leipzig

Kalender 2020 – September – FC Mohajer Leipzig

Kalender 2020 – August – FC Mohajer Leipzig

Kalender 2020 – Juli – FC Mohajer Leipzig
Über die Freundschaft
Heute vor genau 120 Jahren wurde Antoine de Saint-Exupéry geboren. Er ist der Autor eines der bekanntesten Werke der Weltliteratur: Der kleine Prinz. Es ist als ein Kinderbuch verkleidet. Aber seine größte Wirkung entfaltet es wohl bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Es wirbt für einen neuen Blick auf die Welt und ist ein Plädoyer für die Freundschaft.
Um Freundschaft geht es auch in Carol Kings Lied You’ve got a friend aus dem Jahre 1971, in dem es auch schon von James Taylor interpretiert wurde und zwei Grammys erhielt.
Ich mag besonders die Bridge, in der es heißt:
Now, ain’t it good to know that you’ve got a friend
When people can be so cold?
They’ll hurt you, yes, and desert you
And take your soul if you let them,
Oh, but don’t you let them

Das tote Pferd
Das tote Pferd – die Dakota-Indianer nahmen es als ein redensartliches Beispiel dafür, endlich einzusehen, dass eine Strategie falsch ist: Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab. Und in England weiß man, dass man durch das Schlagen eines toten Pferdes keine Verhaltensänderung bewirken kann.
In Wuppertal und Leipzig hat sich ein junges Künstlerkollektiv das tote Pferd genannt. Ich habe mit ihnen noch nicht über den Grund für ihren Namen gesprochen. Es ist gut möglich, dass sie sich der lebenspraktischen Sichtweise der Dakota verweigern.
Ich habe zwei dieser toten Pferde, nämlich Paul und Elias bei der OpenStage in der VILLA kennengelernt, in den seligen Zeiten vor Corona. Jetzt haben wir uns mal zum Austausch von Lyrik und einer Flasche Rotwein getroffen. Zwei Porträts sind auch noch dabei herausgekommen. Da reizte es mich, gleich mal zwei Collagen zu gestalten. Und ich bin gespannt auf ihren Lyrikband, den sie bald veröffentlichen wollen.
Und drei Vorstufen zu den Bildern:
Iran–Afghanistan Nachtrag
Heute habe ich auf den Nachrichtenseiten ein Foto von dem jungen Mann aus Afghanistan gefunden, der den Brand des Autos im Iran am 3. Juni überlebt hat. Sein Satz Give a bit of water, I am burning aus dem viral verbreiteten Video ist zum Hashtag #Iamburning oder #Iamburnt geworden, ähnlich dem #Icantbreathe des George Floyds.
Nun hat der afghanische Botschafter im Iran den jungen Mann im Krankenhaus besucht. Ein Foto, das die Botschaft veröffentlicht hat, möchte ich hier auch zeigen. Es zeigt den Botschafter Abdul Ghafoor Liwal im Gespräch mit dem Verletzten in Yazd, Iran am 6. Juni. Man beachte, dass der Patient mit einer Handschelle ans Krankenhausbett gefesselt ist.

Der innewohnende Zauber
Wenn man einem Buch als Titel nur einen Dativ gibt, muss dem schon eine gewisse Wirkkraft innewohnen, damit er und somit das Buch beim Leser ankommt. Ein Zitat von Hermann Hesse ist dafür ein gutes Beispiel: „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ heißt es in seinem Gedicht Stufen.
Der Berliner SternenBlick e.V. hat eine Anthologie zum Beginnen herausgebracht. Ihr Titel ist schlicht Jedem Anfang. Den Zauber findet man dann in den rund 70 Gedichten und kurzen Prosastücken. Und ich verheimliche es nicht: Ich bin auch mit einem Gedicht vertreten.
Alle Autoren der Anthologie: Bernhard Adamy, Werner Baumgarten, Ingrid Baumgart-Fütterer, Davina Beck, Regina Berger, Yvonne Bohrer, Birgit Burkey-Dearing, Irene Daecke-Kamischke, Tobias Deger, Rainer Doering, Ingrid Herta Drewing, Bernadette Duncan, Magdalena Ecker, Nadja Felscher, Sabine Fenner, Gabriele Franke, Gabriele Friedrich-Senger (gafrise), Peter Fritsch, Wolfgang Gründer, Evelyn Hagen, Tobias Hainer, Ingrid Hassmann, JE, Brunhild Hauschild, Gudrun Heller, Ingeborg Henrichs, Karin Hotek, Andreas Christ Sølvsten Jørgensen, Marvin Jüchtern, Jens Junk, Dirk Juschkat, Neslihan Kanbur, Luitgard Renate Kasper-Merbach, Petra Klingl, Doris Lautenbach, Michael Lehmann, Maja Loewe, Marina Maggio, Stephanie Mattner, Mirani Meschkat, Horst Jürgen Peter Miethe, Jürgen Molzen, Martina Onyegbula, Sonja Otti, Stephanie Richter, Renate Maria Riehemann, Anka Röhr, Sebastian Salie, Anastasiya Savran, Evelin Schmidt, Bettina Schneider, Helmuth Schönig, Elisabeth Schreck, Janine Schröter, Christiane Schwarze, Marco Semmelroth, Sigrid Sopart, Ina Spang, Hanne Strack, Carmen Streißnig-Fink, Magnus Tautz, Hannelore Thürstein, Anett Wassermann, Jörg Weese, Fabian W. Williges, Edeltrud Wisser, Constanze Wolfer, Michelle Wröbel.
Links
https://www.sternenblick.org/
https://www.bod.de/buchshop/